1 / 3

Beschreibung

SOMAIZE (Antoine Baudeau, sieur de). Les Prétieuses (sic) ridicules (Die lächerlichen Pretiosen). Eine Komödie. Représentée au petit Bourbon. Nouvellement mises en Vers. Seconde édition (Zweite Ausgabe). Paris: Jean Guignard le fils, 1661. - In-12, 153 x 84: (12 ff.), 60 pp. Kalbsleder, jaspiertes Kalbsleder, doppeltes goldgeprägtes Netz als Rahmen auf den Deckeln, verzierter glatter Rücken, goldgeprägte Innenrolle, goldgeprägter Schnitt (Thouvenin). Zweite, sehr seltene Ausgabe dieser von Somaize verfassten Komödie, die wie die erste Marie de Manciny gewidmet war, deren Sekretär der Autor war. Es ist eine Bearbeitung in Versform, die Somaize von Molières berühmtem Stück wagte. Trotz des Hinweises auf dem Titel wäre dieses Werk nie aufgeführt worden. Das von Thouvenin gebundene Exemplar stammt aus der Bibliothek von Alexandre Martineau de Soleinne (1784?-1842) und später aus der Bibliothek des Literaturkritikers Pierre-Paul Plan (1870-1951). Riss am Scharnier des ersten Buchdeckels. Einige gebrauchsbedingte Bereibungen. Provenienz : Alexandre Martineau de Soleinne (I, 1340). - Pierre-Paul Plan, mit Signatur und Exlibris. Wir fügen vom selben Autor bei: - Les Véritables prétieuses (sic). Comédie (Komödie). Suivant la Copie imprimée à Paris: Jean Ribou [Leiden: F. Hackius], 1660 - In-12, 125 x 68 : 55 pp. Havannabraunes Kalbsleder, dreifaches goldgeprägtes Netz als Rahmen auf den Deckeln, glatter Rücken, goldgeprägte Innenleiste, gesprenkeltes Schnittmuster (Einband des frühen 19. Jahrhunderts). Jahrhunderts. Riffaud, Nr. 6046. Holländische Fälschung dieser blassen Nachahmung von Molières Précieuses ridicules, die Somaize mit dem Ziel verfasst hatte, den Erfolg des Stücks auszunutzen. Epidermis in der Mitte des Rückens. Kurzrandige Blätter mit Beeinträchtigung der laufenden Titel.

28 
Los anzeigen
<
>

SOMAIZE (Antoine Baudeau, sieur de). Les Prétieuses (sic) ridicules (Die lächerlichen Pretiosen). Eine Komödie. Représentée au petit Bourbon. Nouvellement mises en Vers. Seconde édition (Zweite Ausgabe). Paris: Jean Guignard le fils, 1661. - In-12, 153 x 84: (12 ff.), 60 pp. Kalbsleder, jaspiertes Kalbsleder, doppeltes goldgeprägtes Netz als Rahmen auf den Deckeln, verzierter glatter Rücken, goldgeprägte Innenrolle, goldgeprägter Schnitt (Thouvenin). Zweite, sehr seltene Ausgabe dieser von Somaize verfassten Komödie, die wie die erste Marie de Manciny gewidmet war, deren Sekretär der Autor war. Es ist eine Bearbeitung in Versform, die Somaize von Molières berühmtem Stück wagte. Trotz des Hinweises auf dem Titel wäre dieses Werk nie aufgeführt worden. Das von Thouvenin gebundene Exemplar stammt aus der Bibliothek von Alexandre Martineau de Soleinne (1784?-1842) und später aus der Bibliothek des Literaturkritikers Pierre-Paul Plan (1870-1951). Riss am Scharnier des ersten Buchdeckels. Einige gebrauchsbedingte Bereibungen. Provenienz : Alexandre Martineau de Soleinne (I, 1340). - Pierre-Paul Plan, mit Signatur und Exlibris. Wir fügen vom selben Autor bei: - Les Véritables prétieuses (sic). Comédie (Komödie). Suivant la Copie imprimée à Paris: Jean Ribou [Leiden: F. Hackius], 1660 - In-12, 125 x 68 : 55 pp. Havannabraunes Kalbsleder, dreifaches goldgeprägtes Netz als Rahmen auf den Deckeln, glatter Rücken, goldgeprägte Innenleiste, gesprenkeltes Schnittmuster (Einband des frühen 19. Jahrhunderts). Jahrhunderts. Riffaud, Nr. 6046. Holländische Fälschung dieser blassen Nachahmung von Molières Précieuses ridicules, die Somaize mit dem Ziel verfasst hatte, den Erfolg des Stücks auszunutzen. Epidermis in der Mitte des Rückens. Kurzrandige Blätter mit Beeinträchtigung der laufenden Titel.

Schätzwert 500 - 700 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 26.4 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Ader
+33153407710

Exposition des lots
jeudi 27 juin - 10:00/18:00, Ader
vendredi 28 juin - 10:00/12:00, Ader
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

SAINT-AMANT (Marc-Antoine Gérard, dit De): La Rome ridicule du sieur de Saint Amant - Roma contrafatta del Signore di Saint Amant. S.n, s.l., s.d. 1 Band. 7 x 12 cm. 103 Seiten. Vollkalbsleder der Zeit, Rücken 5 Bünde, verzierte Kassetten. Kleine Abnutzungen an den Ecken, sonst sehr guter Zustand des Exemplars. "Marc-Antoine Gérard, sieur de Saint-Amant (Rouen 1594 - Paris 1660 oder 61) blieb weniger für seine Gedichte als für seine Ausschweifungen, seine Fresslust und seine Trunksucht berühmt. Er hielt sich 1633 im Gefolge des Marschalls de Créquy in Rom auf, der sich auf den Weg gemacht hatte, um bei Papst Urban VIII. die geheime Ehe von Gaston d'Orléans (Bruder von Ludwig XIII.) und Marguerite de Lorraine zu verhandeln. Saint-Amant hatte nicht viel Freude an der Ewigen Stadt: Als scharfer Beobachter kritisierte er in seinem Gedicht die Denkmäler und Brunnen der Stadt, beklagte die Grausamkeit und den Überschwang der italienischen Sitten sowie die allgemeine Gewinnsucht. Abwechselnd werden übervorsichtige Matronen und eifersüchtige Ehemänner verspottet, während das Leben der kleinen Leute in den belebten Straßen Roms farbenfroh beschrieben wird, während der Dichter über die schlechte Qualität des Essens, der Getränke oder der Unterkünfte flucht. Burlesk, mit Vitriol geschrieben und manchmal sehr roh". Das Werk gilt als eines der Meisterwerke der Barockliteratur. Die erste Ausgabe wurde 1643 auf Französisch veröffentlicht. Seltene zweisprachige französische und italienische Ausgabe dieser CI respektlosen Gedichte, von denen wir keine Spur gefunden haben. Die italienische Übersetzung in gereimten Versen scheint eine Form der Provokation zu sein, wenn man bedenkt, was über Rom gesagt wird. Ein Vers ist retuschiert (Gedicht VII)...