1 / 2

Beschreibung

SERRES (Jean de). Academiae Nemausensis leges. Ad optimarum Academiarum exemplar, collatis doctissimorum virorum iudicijs, summa cura & diligentia instauratæ atq; emendatæ. Nemausi [Nîmes]: [Sébastien Jaquy], 1582. - In-4, 205 x 140 : (32 ff.). Weiches Pergament, glatter Rücken mit sichtbaren Nähten (zeitgenössischer Einband). Sehr seltene Originalausgabe der neuen Statuten des Kunstkollegs von Nîmes. Diese Einrichtung war 1539 durch Patentbriefe gegründet worden, zusammen mit einer Universität, deren Plan einige Jahre später aufgegeben wurde. Der protestantische Pastor Jean de Serres übernahm 1579 die Intendanz und verfasste diese neuen Statuten in einer Zeit, in der die Religionskriege tobten. "Diese Statuten verdienen es, bekannt gemacht zu werden. Sie informieren uns mit großer Genauigkeit und Klarheit über die Art und Weise, wie man damals die Einrichtung der Jugend leitete, über die verschiedenen Stufen, die man sie durchlaufen ließ, und über die verschiedenen Studien, die man sie machen ließ" (Léon Ménard, Website nemausensis.com). Gedruckt wurde das Buch von Sébastien Jaquy, dem ersten Drucker der Stadt Nîmes. Er wurde Mitte des 16. Jahrhunderts in der Dauphiné geboren, absolvierte seine Druckerlehre in Lyon und ließ sich 1578 in Nîmes nieder, wo er sein erstes Werk, den heute unauffindbaren Le questionnaire des tumeurs contre nature de Guillaumet, druckte. Am 24. Februar 1579 wurde er durch einen Vertrag, der unter anderem von Jean de Serres, dem Intendanten des Collège des Arts, unterzeichnet wurde, als "ordentlicher Drucker der Stadt" zugelassen. Er führte sein Geschäft bis zu dem Tag, an dem er sich am 8. Mai 1590 eines Mordes schuldig machte und nach Orange floh. Er bat König Heinrich IV. um sein Wohlwollen und erhielt im September 1591 einen Begnadigungsbrief. Er nahm seine Tätigkeit 1592 wieder auf und starb 1612. Von ihm sind nur 23 Produktionen bekannt (vgl. Le Billet des bibliothécaires. Ville de Nîmes). Exemplar in einem Einband aus der Zeit. Flecken und Wasserflecken auf dem Pergament. Wasserflecken am oberen Rand der Blätter.

26 
Los anzeigen
<
>

SERRES (Jean de). Academiae Nemausensis leges. Ad optimarum Academiarum exemplar, collatis doctissimorum virorum iudicijs, summa cura & diligentia instauratæ atq; emendatæ. Nemausi [Nîmes]: [Sébastien Jaquy], 1582. - In-4, 205 x 140 : (32 ff.). Weiches Pergament, glatter Rücken mit sichtbaren Nähten (zeitgenössischer Einband). Sehr seltene Originalausgabe der neuen Statuten des Kunstkollegs von Nîmes. Diese Einrichtung war 1539 durch Patentbriefe gegründet worden, zusammen mit einer Universität, deren Plan einige Jahre später aufgegeben wurde. Der protestantische Pastor Jean de Serres übernahm 1579 die Intendanz und verfasste diese neuen Statuten in einer Zeit, in der die Religionskriege tobten. "Diese Statuten verdienen es, bekannt gemacht zu werden. Sie informieren uns mit großer Genauigkeit und Klarheit über die Art und Weise, wie man damals die Einrichtung der Jugend leitete, über die verschiedenen Stufen, die man sie durchlaufen ließ, und über die verschiedenen Studien, die man sie machen ließ" (Léon Ménard, Website nemausensis.com). Gedruckt wurde das Buch von Sébastien Jaquy, dem ersten Drucker der Stadt Nîmes. Er wurde Mitte des 16. Jahrhunderts in der Dauphiné geboren, absolvierte seine Druckerlehre in Lyon und ließ sich 1578 in Nîmes nieder, wo er sein erstes Werk, den heute unauffindbaren Le questionnaire des tumeurs contre nature de Guillaumet, druckte. Am 24. Februar 1579 wurde er durch einen Vertrag, der unter anderem von Jean de Serres, dem Intendanten des Collège des Arts, unterzeichnet wurde, als "ordentlicher Drucker der Stadt" zugelassen. Er führte sein Geschäft bis zu dem Tag, an dem er sich am 8. Mai 1590 eines Mordes schuldig machte und nach Orange floh. Er bat König Heinrich IV. um sein Wohlwollen und erhielt im September 1591 einen Begnadigungsbrief. Er nahm seine Tätigkeit 1592 wieder auf und starb 1612. Von ihm sind nur 23 Produktionen bekannt (vgl. Le Billet des bibliothécaires. Ville de Nîmes). Exemplar in einem Einband aus der Zeit. Flecken und Wasserflecken auf dem Pergament. Wasserflecken am oberen Rand der Blätter.

Schätzwert 2 000 - 3 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 26.4 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Ader
+33153407710

Exposition des lots
jeudi 27 juin - 10:00/18:00, Ader
vendredi 28 juin - 10:00/12:00, Ader
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.