1 / 5

Beschreibung

LA MOTTE (Antoine Houdar de). Fables nouvelles, dédiées au roy (Neue Fabeln, dem König gewidmet). Mit einem Diskurs über die Fabel. Paris: Grégoire Dupuis, 1719. - In-4, 281 x 209: xlij, 358 S., (1 f.), 1 Tafel. Rotes Maroquinleder, doppeltes Kaltnetz als Rahmen auf den Deckeln, mit Kaltnetzen verzierter Rücken, innen goldgeprägte Spitze, Doppelgardinen, goldgeprägter Schnitt (Petit succr de Simier). Dacier, Trésors des bibliothèques de France, 1929, Bd. II, S. 1-14. - Cohen, 594-595. Gesuchte Ausgabe, die von Dacier als das wirklich erste im 18. Jahrhundert veröffentlichte Buch eines französischen Malers angesehen wird. Sie enthält eine von Simoneau nach Vleughels gestochene Titelvignette, ein von Tardieu nach Coypel gestochenes Frontispiz und 101 wunderschöne kupfergestochene Vignetten, von denen mehr als die Hälfte nach Zeichnungen des berühmten Malers Claude GILLOT (1673-1722), dem Lehrer von Watteau, aber auch nach denen von Coypel, Edelinck, B. Picart und Ranc gestochen wurden. Das von Cohen zitierte Exemplar auf großem Papier wurde von Petit gebunden und mit zwei Porträts des Autors am Kopfende bereichert, eines von Dupin nach Ranc gestochen und von Odieuvre veröffentlicht, das zweite, neu auf das Format des Buches aufgelegt, von Edelinck ebenfalls nach Ranc gestochen. Das Buch stammt aus zwei großen Sammlungen, der von Emmanuel Martin, dessen Bibliothek 1877 aufgelöst wurde, und der des Buchbinders Léon Gruel (1841-1923). Zwei leichte Risse am Rücken, zwei leicht stumpfe Ecken. Perfekter innerer Zustand, abgesehen von einem hellen Tintenfleck am Rand von Seite 275. Das Frontispiz wurde nach dem Titel eingebunden. Provenienzen: Emmanuel Martin, mit 2 verschiedenen Exlibris, am Anfang und am Ende des Exemplars (1877, Nr. 218). - Léon Gruel, mit Exlibris.

16 
Los anzeigen
<
>

LA MOTTE (Antoine Houdar de). Fables nouvelles, dédiées au roy (Neue Fabeln, dem König gewidmet). Mit einem Diskurs über die Fabel. Paris: Grégoire Dupuis, 1719. - In-4, 281 x 209: xlij, 358 S., (1 f.), 1 Tafel. Rotes Maroquinleder, doppeltes Kaltnetz als Rahmen auf den Deckeln, mit Kaltnetzen verzierter Rücken, innen goldgeprägte Spitze, Doppelgardinen, goldgeprägter Schnitt (Petit succr de Simier). Dacier, Trésors des bibliothèques de France, 1929, Bd. II, S. 1-14. - Cohen, 594-595. Gesuchte Ausgabe, die von Dacier als das wirklich erste im 18. Jahrhundert veröffentlichte Buch eines französischen Malers angesehen wird. Sie enthält eine von Simoneau nach Vleughels gestochene Titelvignette, ein von Tardieu nach Coypel gestochenes Frontispiz und 101 wunderschöne kupfergestochene Vignetten, von denen mehr als die Hälfte nach Zeichnungen des berühmten Malers Claude GILLOT (1673-1722), dem Lehrer von Watteau, aber auch nach denen von Coypel, Edelinck, B. Picart und Ranc gestochen wurden. Das von Cohen zitierte Exemplar auf großem Papier wurde von Petit gebunden und mit zwei Porträts des Autors am Kopfende bereichert, eines von Dupin nach Ranc gestochen und von Odieuvre veröffentlicht, das zweite, neu auf das Format des Buches aufgelegt, von Edelinck ebenfalls nach Ranc gestochen. Das Buch stammt aus zwei großen Sammlungen, der von Emmanuel Martin, dessen Bibliothek 1877 aufgelöst wurde, und der des Buchbinders Léon Gruel (1841-1923). Zwei leichte Risse am Rücken, zwei leicht stumpfe Ecken. Perfekter innerer Zustand, abgesehen von einem hellen Tintenfleck am Rand von Seite 275. Das Frontispiz wurde nach dem Titel eingebunden. Provenienzen: Emmanuel Martin, mit 2 verschiedenen Exlibris, am Anfang und am Ende des Exemplars (1877, Nr. 218). - Léon Gruel, mit Exlibris.

Schätzwert 600 - 800 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 26.4 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Ader
+33153407710

Exposition des lots
jeudi 27 juin - 10:00/18:00, Ader
vendredi 28 juin - 10:00/12:00, Ader
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.