Beschreibung

RÖMISCHE KUNST, 1. bis 2. Jahrhundert. Fragmentarische Theatermaske, bei der der untere Teil fehlt. Die Augen sind durchbohrt, um die Pupille anzudeuten. Die grotesken Züge der Figur finden sich in verschiedenen Masken im Zusammenhang mit Menanders neuer Komödie wieder, wie z. B. dem Sklaven oder dem Vater. Weißer Marmor, in der Tiefe beige gefärbt, sichtbare Fehlstellen. H. 14 cm Bibliografie: Margarete Bieber, Die Geschichte des griechischen und römischen Theaters, Seiten 244 und 245.

89 
Los anzeigen
<
>

RÖMISCHE KUNST, 1. bis 2. Jahrhundert. Fragmentarische Theatermaske, bei der der untere Teil fehlt. Die Augen sind durchbohrt, um die Pupille anzudeuten. Die grotesken Züge der Figur finden sich in verschiedenen Masken im Zusammenhang mit Menanders neuer Komödie wieder, wie z. B. dem Sklaven oder dem Vater. Weißer Marmor, in der Tiefe beige gefärbt, sichtbare Fehlstellen. H. 14 cm Bibliografie: Margarete Bieber, Die Geschichte des griechischen und römischen Theaters, Seiten 244 und 245.

Schätzwert 1 000 - 1 500 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 27 Jun : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Daguerre
+33145630260

Exposition des lots
mercredi 26 juin - 11:00/18:00, Salle 11 - Hôtel Drouot
jeudi 27 juin - 11:00/12:00, Salle 11 - Hôtel Drouot
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.