Service au dromadaire de vingt-trois pièces Tunesien, Nabeul, Tissier, Anfang de…
Beschreibung

Service au dromadaire de vingt-trois pièces

Tunesien, Nabeul, Tissier, Anfang des 20. Zusammengesetztes Keramikset mit polychrom bemaltem und glasiertem Dekor, bestehend aus einem Tintenfass mit zwei Bechern, sechs Kaffeetassen und Untertassen, einer Zuckerdose, einer Teekanne, zwei Vasen und einem Kerzenleuchter, zwei gedeckten Dosen und zwei Tabletts. Zustand: einige kleine Splitter, ansonsten guter Zustand. Dim.: 34 bis 6 cm 1898 ließ sich Joseph-Ferdinand Tissier in Nabeul nieder und gründete dort eine Fabrik, die schnell die Aufmerksamkeit des Bey von Tunis auf sich zog, der ihm den Titel "Töpfermeister der beylikalen Fayencefabrik" verlieh. Die Fabrik leitete eine Wende ein, indem sie die "künstlerische Töpferei" einführte, die durch die Verwendung verschiedener Motive innovativ war und so die Branche belebte. Um 1920 übernahm Louis Tissier die Familienfabrik. Das goldene Zeitalter der künstlerischen Töpferei in Nabeul begann zwischen 1925 und 1935. Die Fabriken von Tissier, Chemla und Verclos nahmen an den Kolonialausstellungen 1922 in Marseille und 1931 in Paris teil, gewannen Auszeichnungen und ihre Keramiken wurden in die Sammlung des Musée permanent des colonies in Paris aufgenommen. Ein Set von Keramikstücken mit Kamelfiguren, von Louis TISSIER, Tunesien, frühes 20.

138 

Service au dromadaire de vingt-trois pièces

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen