Beschreibung

Paar Vasen mit Dromedaren, Tunesien, Nabeul, Ben Sedrine-Werke, um 1920-40. Hohe Vasen auf konkavem Fuß, der balusterförmige Bauch wird von einem zylindrischen Hals gekrönt, der von zwei geraden Henkeln flankiert wird. Aus Steingut mit polychrom bemaltem Dekor in verschiedenen Registern, einem Fries aus Dromedaren, die auf der gewölbten Schulter laufen, eingerahmt von Blumenfriesen auf gelbem Grund, dann abwechselnd Schachbrettmuster und vertikal angeordnete Kartuschen. Der Fuß und die Henkel sind türkisfarben, der Name Nabeul steht in arabischer Schrift zweimal auf jedem Bauch zwischen den Beinen der Dromedare. Stempel der Etablissements Ben Sedrine unter jedem Fuß. Höhe: 65,5 cm. Winzige Splitter, ein Brennunfall auf dem Bauch von einem, Deckel fehlt. Der Stil "jmal" / "Dromedare" wurde in Nabeul von Elise Tissier initiiert, die als Inspirationsquelle die stilisierten Dromedare nahm, die häufig auf den von Frauen in Südtunesien geknüpften Teppichen abgebildet waren. Dieser Dekorstil verbreitete sich später in verschiedenen Werkstätten und war besonders in der ersten Hälfte des 20. A Pair of Tunisian Pottery Vases with Camels, Nabeul, Ben Sedrin Factory, c. 1920-40

276 
Los anzeigen
<
>

Paar Vasen mit Dromedaren, Tunesien, Nabeul, Ben Sedrine-Werke, um 1920-40. Hohe Vasen auf konkavem Fuß, der balusterförmige Bauch wird von einem zylindrischen Hals gekrönt, der von zwei geraden Henkeln flankiert wird. Aus Steingut mit polychrom bemaltem Dekor in verschiedenen Registern, einem Fries aus Dromedaren, die auf der gewölbten Schulter laufen, eingerahmt von Blumenfriesen auf gelbem Grund, dann abwechselnd Schachbrettmuster und vertikal angeordnete Kartuschen. Der Fuß und die Henkel sind türkisfarben, der Name Nabeul steht in arabischer Schrift zweimal auf jedem Bauch zwischen den Beinen der Dromedare. Stempel der Etablissements Ben Sedrine unter jedem Fuß. Höhe: 65,5 cm. Winzige Splitter, ein Brennunfall auf dem Bauch von einem, Deckel fehlt. Der Stil "jmal" / "Dromedare" wurde in Nabeul von Elise Tissier initiiert, die als Inspirationsquelle die stilisierten Dromedare nahm, die häufig auf den von Frauen in Südtunesien geknüpften Teppichen abgebildet waren. Dieser Dekorstil verbreitete sich später in verschiedenen Werkstätten und war besonders in der ersten Hälfte des 20. A Pair of Tunisian Pottery Vases with Camels, Nabeul, Ben Sedrin Factory, c. 1920-40

Schätzwert 300 - 400 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 02 Jul : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Ader
+33153407710

Exposition des lots
samedi 29 juin - 11:00/18:00, Salle 2 - Hôtel Drouot
lundi 01 juillet - 11:00/18:00, Salle 2 - Hôtel Drouot
mardi 02 juillet - 11:00/12:00, Salle 2 - Hôtel Drouot
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen