Null Ausgezeichnete französische Lepine-Uhr Le Roy & Fils (Paris), Nr. 53011, in…
Beschreibung

Ausgezeichnete französische Lepine-Uhr Le Roy & Fils (Paris), Nr. 53011, in Gelbgoldgehäuse, 48 mm, mit zwei massiven Deckeln, der äußere glatt mit Schneckengravur. Auf dem inneren Deckel sind die Herstellerangaben ('Relojeros de la Marina', Palacio-Real, 13&15 Galie. Montpensier) und die Nummer eingraviert. Weißes Porzellanzifferblatt mit römischen Ziffern (Stunden) und arabischen Ziffern (Minuten). Ausgezeichnetes Uhrwerk, Remontoir, Ankerhemmung, Unruh, Breguet-Unruhspirale, Rubine, Remontoir. C. 1890. Sehr guter Zustand (1-2). Laufender Zustand. [Le Roy et fils war ein französischer Uhrenhersteller, der 1785 von Basile Charles le Roy (1765 - 1839) gegründet wurde und später an seinen Sohn Charles-Louis Le Roy überging. Das erfolgreiche Unternehmen überlebte die Revolution und wurde Uhrmacher für Napoleon I. und seine Schwester Prinzessin Pauline. Nach der Wiederherstellung der bourbonischen Monarchie war das Unternehmen der offizielle Lieferant des Herzogs von Bourbon. 1854 eröffnete er in London ein Geschäft in der Regent Street 296 unter dem Namen Le Roy and Son, der später in Le Roy and Fils geändert wurde. Ein zweites Geschäft wurde 1885 in der 57 New Bond Street eröffnet. Le Roy and Fils war offizieller Lieferant des britischen Königshauses für Königin Victoria und damit die einzige ausländische Firma, die diesen Titel erhielt] 89,8

635 

Ausgezeichnete französische Lepine-Uhr Le Roy & Fils (Paris), Nr. 53011, in Gelbgoldgehäuse, 48 mm, mit zwei massiven Deckeln, der äußere glatt mit Schneckengravur. Auf dem inneren Deckel sind die Herstellerangaben ('Relojeros de la Marina', Palacio-Real, 13&15 Galie. Montpensier) und die Nummer eingraviert. Weißes Porzellanzifferblatt mit römischen Ziffern (Stunden) und arabischen Ziffern (Minuten). Ausgezeichnetes Uhrwerk, Remontoir, Ankerhemmung, Unruh, Breguet-Unruhspirale, Rubine, Remontoir. C. 1890. Sehr guter Zustand (1-2). Laufender Zustand. [Le Roy et fils war ein französischer Uhrenhersteller, der 1785 von Basile Charles le Roy (1765 - 1839) gegründet wurde und später an seinen Sohn Charles-Louis Le Roy überging. Das erfolgreiche Unternehmen überlebte die Revolution und wurde Uhrmacher für Napoleon I. und seine Schwester Prinzessin Pauline. Nach der Wiederherstellung der bourbonischen Monarchie war das Unternehmen der offizielle Lieferant des Herzogs von Bourbon. 1854 eröffnete er in London ein Geschäft in der Regent Street 296 unter dem Namen Le Roy and Son, der später in Le Roy and Fils geändert wurde. Ein zweites Geschäft wurde 1885 in der 57 New Bond Street eröffnet. Le Roy and Fils war offizieller Lieferant des britischen Königshauses für Königin Victoria und damit die einzige ausländische Firma, die diesen Titel erhielt] 89,8

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

EINE SELTENE FRANZÖSISCHE VERGOLDETE MESSING SCHLÜSSELLOSE PETITE SONNERIE KUTSCHENUHR VON LE ROY & FILS, ENDE 19. JAHRHUNDERT Acht-Tage-Werk aus Messing mit Wiederholungs- und Weckmechanismus, versilberte Ankerhemmung mit Aufzug über einen Griff an der Unterseite, gestempelt 'Le Roy & Fils, Patent No.9501, Schlagwerk für die Viertelstunden auf zwei Gongs und für die Stunden auf einem Gong, auf der Rück- und Unterseite gestempelt mit der Seriennummer '11223', emailliertes Zifferblatt mit schwarzen römischen Stunden über einem elfenbeinfarbenen Hilfszifferblatt für den Wecker, Serpentinengehäuse mit korinthischen Säulenecken, mit abgeschrägtem Glas, das Laubsägearbeiten einschließt, und einem Scharniergriff, einem "Silence Sonnerie"-Hebel an der Unterseite, mit dem originalen, in bordeauxfarbenes Leder gebundenen Reiseetui, das unter dem Deckel die Aufschrift "Le Roy & Fils, 57 New Bond Street, London, Made in France" trägt, die Unterseite ist vergoldet und mit "11223" gestempelt (2) 11cm hoch Katalognotiz Die Uhrwerke ohne Schlüssel oder mit Bodenaufzug sind eine von Le Roy et Fils patentierte Innovation. Das Geh- und das Schlagwerk werden abwechselnd aufgezogen, indem der feste Schlüssel erst in die eine und dann in die andere Richtung gedreht wird. Dadurch wird ein separater Schlüssel überflüssig und beide Aufzugsfunktionen können gleichzeitig ausgeführt werden. Eine ausführliche Erörterung findet sich in Alix und Bonnert, Carriage Clocks, their History and Development, S. 219-221, wo es heißt: "Beispiele mit Bodenaufzug scheinen ausnahmslos vor dem Jahr 1900 entstanden zu sein. Bezeichnenderweise findet sich die Adresse 57 New Bond St., mit oder ohne Palais Royal, gewöhnlich, wenn auch nicht immer, auf Uhren mit Bodenaufzug".