Beschreibung

EINE SELTENE FRANZÖSISCHE VERGOLDETE MESSING SCHLÜSSELLOSE PETITE SONNERIE KUTSCHENUHR VON LE ROY & FILS, ENDE 19. JAHRHUNDERT Acht-Tage-Werk aus Messing mit Wiederholungs- und Weckmechanismus, versilberte Ankerhemmung mit Aufzug über einen Griff an der Unterseite, gestempelt 'Le Roy & Fils, Patent No.9501, Schlagwerk für die Viertelstunden auf zwei Gongs und für die Stunden auf einem Gong, auf der Rück- und Unterseite gestempelt mit der Seriennummer '11223', emailliertes Zifferblatt mit schwarzen römischen Stunden über einem elfenbeinfarbenen Hilfszifferblatt für den Wecker, Serpentinengehäuse mit korinthischen Säulenecken, mit abgeschrägtem Glas, das Laubsägearbeiten einschließt, und einem Scharniergriff, einem "Silence Sonnerie"-Hebel an der Unterseite, mit dem originalen, in bordeauxfarbenes Leder gebundenen Reiseetui, das unter dem Deckel die Aufschrift "Le Roy & Fils, 57 New Bond Street, London, Made in France" trägt, die Unterseite ist vergoldet und mit "11223" gestempelt (2) 11cm hoch Katalognotiz Die Uhrwerke ohne Schlüssel oder mit Bodenaufzug sind eine von Le Roy et Fils patentierte Innovation. Das Geh- und das Schlagwerk werden abwechselnd aufgezogen, indem der feste Schlüssel erst in die eine und dann in die andere Richtung gedreht wird. Dadurch wird ein separater Schlüssel überflüssig und beide Aufzugsfunktionen können gleichzeitig ausgeführt werden. Eine ausführliche Erörterung findet sich in Alix und Bonnert, Carriage Clocks, their History and Development, S. 219-221, wo es heißt: "Beispiele mit Bodenaufzug scheinen ausnahmslos vor dem Jahr 1900 entstanden zu sein. Bezeichnenderweise findet sich die Adresse 57 New Bond St., mit oder ohne Palais Royal, gewöhnlich, wenn auch nicht immer, auf Uhren mit Bodenaufzug".

268 
Los anzeigen
<
>

EINE SELTENE FRANZÖSISCHE VERGOLDETE MESSING SCHLÜSSELLOSE PETITE SONNERIE KUTSCHENUHR VON LE ROY & FILS, ENDE 19. JAHRHUNDERT Acht-Tage-Werk aus Messing mit Wiederholungs- und Weckmechanismus, versilberte Ankerhemmung mit Aufzug über einen Griff an der Unterseite, gestempelt 'Le Roy & Fils, Patent No.9501, Schlagwerk für die Viertelstunden auf zwei Gongs und für die Stunden auf einem Gong, auf der Rück- und Unterseite gestempelt mit der Seriennummer '11223', emailliertes Zifferblatt mit schwarzen römischen Stunden über einem elfenbeinfarbenen Hilfszifferblatt für den Wecker, Serpentinengehäuse mit korinthischen Säulenecken, mit abgeschrägtem Glas, das Laubsägearbeiten einschließt, und einem Scharniergriff, einem "Silence Sonnerie"-Hebel an der Unterseite, mit dem originalen, in bordeauxfarbenes Leder gebundenen Reiseetui, das unter dem Deckel die Aufschrift "Le Roy & Fils, 57 New Bond Street, London, Made in France" trägt, die Unterseite ist vergoldet und mit "11223" gestempelt (2) 11cm hoch Katalognotiz Die Uhrwerke ohne Schlüssel oder mit Bodenaufzug sind eine von Le Roy et Fils patentierte Innovation. Das Geh- und das Schlagwerk werden abwechselnd aufgezogen, indem der feste Schlüssel erst in die eine und dann in die andere Richtung gedreht wird. Dadurch wird ein separater Schlüssel überflüssig und beide Aufzugsfunktionen können gleichzeitig ausgeführt werden. Eine ausführliche Erörterung findet sich in Alix und Bonnert, Carriage Clocks, their History and Development, S. 219-221, wo es heißt: "Beispiele mit Bodenaufzug scheinen ausnahmslos vor dem Jahr 1900 entstanden zu sein. Bezeichnenderweise findet sich die Adresse 57 New Bond St., mit oder ohne Palais Royal, gewöhnlich, wenn auch nicht immer, auf Uhren mit Bodenaufzug".

Schätzwert 700 - 1 000 GBP

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 31.2 %

In der Auktion am Mittwoch 03 Jul - 10:00 (BST)
wiltshire, Vereinigtes Königreich
Woolley & Wallis
+4401722424500
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen