1 / 2

Beschreibung

PAAR KANDELABER AUS DER NEOKLASSIZISTISCHEN ZEIT, VERMUTLICH RUSSISCHE ARBEIT Im Geschmack von Friedrich Bergenfeldt (1768-1822) Aus ziselierter und vergoldeter Bronze, mit vier Lichtarmen, von denen die drei seitlichen aus einem Delphin hervorgehen, der mittlere aus der Figur eines Ägypters, der Schaft ruht auf einer rechteckigen Basis mit Blattvoluten-Dekor. H.:70 cm (27½ in.) l.:36 cm(14¼ in.) A pair of Neoclassical gilt-bronze four-light candelabra, probably Russian, in the taste of Friedrich Bergenfeldt (1768-1822). Dieses elegante Kandelaberpaar mit seinem schlanken Profil, das Lichtarme mit Delphin-Dekor um einen zentralen Schaft mit Pharaonendekor mischt, erinnert an die Produktion des berühmten Bronzegießers Friedrich Bergenfeldt (1768-1822), der zwischen dem Ende des 18. und dem Beginn des 19. Jahrhunderts in Sankt Petersburg tätig war. Seine Produktion, die Kronleuchter, Kandelaber und Vasen umfasste, wurde von den Zeichnungen von A.N. Woronichin inspiriert. Der Pharao, der den Schaft unseres Kandelaberpaares ziert, findet sich auf einer Reihe von Voronikhins Zeichnungen wieder (vgl. I. Sychev, Russian Bronze, Moscow, 2003, S. 90), ebenso wie der Hinweis auf Meereskreaturen, ein beliebtes Thema in Bergenfeldts Produktion. Ein Paar Kandelaber, das unserem Modell sehr ähnlich ist und ebenfalls Friedrich Bergenfeldt zugeschrieben wird, wurde bei Christie's Paris am 4. und 5. Mai 2011 unter dem Los 556 versteigert.

108 
Los anzeigen
<
>

PAAR KANDELABER AUS DER NEOKLASSIZISTISCHEN ZEIT, VERMUTLICH RUSSISCHE ARBEIT Im Geschmack von Friedrich Bergenfeldt (1768-1822) Aus ziselierter und vergoldeter Bronze, mit vier Lichtarmen, von denen die drei seitlichen aus einem Delphin hervorgehen, der mittlere aus der Figur eines Ägypters, der Schaft ruht auf einer rechteckigen Basis mit Blattvoluten-Dekor. H.:70 cm (27½ in.) l.:36 cm(14¼ in.) A pair of Neoclassical gilt-bronze four-light candelabra, probably Russian, in the taste of Friedrich Bergenfeldt (1768-1822). Dieses elegante Kandelaberpaar mit seinem schlanken Profil, das Lichtarme mit Delphin-Dekor um einen zentralen Schaft mit Pharaonendekor mischt, erinnert an die Produktion des berühmten Bronzegießers Friedrich Bergenfeldt (1768-1822), der zwischen dem Ende des 18. und dem Beginn des 19. Jahrhunderts in Sankt Petersburg tätig war. Seine Produktion, die Kronleuchter, Kandelaber und Vasen umfasste, wurde von den Zeichnungen von A.N. Woronichin inspiriert. Der Pharao, der den Schaft unseres Kandelaberpaares ziert, findet sich auf einer Reihe von Voronikhins Zeichnungen wieder (vgl. I. Sychev, Russian Bronze, Moscow, 2003, S. 90), ebenso wie der Hinweis auf Meereskreaturen, ein beliebtes Thema in Bergenfeldts Produktion. Ein Paar Kandelaber, das unserem Modell sehr ähnlich ist und ebenfalls Friedrich Bergenfeldt zugeschrieben wird, wurde bei Christie's Paris am 4. und 5. Mai 2011 unter dem Los 556 versteigert.

In der Auktion am Dienstag 09 Jul : 17:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Artcurial
+33142992020

Exposition des lots
jeudi 04 juillet - 11:00/18:00, Artcurial, Paris
vendredi 05 juillet - 11:00/18:00, Artcurial, Paris
samedi 06 juillet - 11:00/18:00, Artcurial, Paris
lundi 08 juillet - 11:00/18:00, Artcurial, Paris
mardi 09 juillet - 11:00/16:00, Artcurial, Paris
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.