Beschreibung

FOLGE VON VIER PLATTEN, ITALIENISCHE ARBEIT DES 17. JAHRHUNDERTES, Wahrscheinliche FLORENZ Mit Hartsteineinlegearbeiten, die einen Elefanten, ein Kamel, einen Löwen und eine andere Raubkatze illustrieren, mit einem Hintergrund aus schwarzem Marmor, umgeben von einer Bordüre aus gelbem Siena-Marmor, in geschwärzten Holzrahmen aus späterer Zeit. Maße (ohne Rahmen):11 x 14,5 cm (4 ¼ x 5 ¾ in.) A set of four 17th century Italian pietra dura panels, probably Florence Jahrhundert stammt aus der Galleria de' Lavori, der berühmten florentinischen Manufaktur, die 1588 von Großherzog Ferdinand I. von der Toskana gegründet wurde und später als Opificio delle Pietre Dure bekannt wurde. Unsere Platten wurden nach der Commesso-Technik hergestellt, bei der harte Steine in verschiedenen Formen, Farben und Größen zusammengesetzt und dann auf einen Marmorhintergrund aufgetragen werden, um so die Effekte eines Gemäldes zu simulieren. Diese Platten sind ein wertvolles Zeugnis der Begeisterung für exotische Tiere in der dekorativen Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Löwen, Kamele und Elefanten wurden von Entdeckern beschrieben und in Stichen wiedergegeben, bevor sie von Künstlern neu interpretiert wurden, die sich beeilten, sie in die dekorativen Künste einzubauen. In diesem Zusammenhang ist es interessant zu erwähnen, dass die hier gezeigte Elefantenplatte mit einem im British Museum in London aufbewahrten Stich (siehe Abb. 1) von Adriaen Collaert (1560-1618), einem flämischen Künstler aus Antwerpen, in Verbindung gebracht werden sollte. Die Tiermotive auf unseren Platten können mit denen auf bedeutenden florentinischen Kabinetten des 17. Jahrhunderts in Verbindung gebracht werden, wie dem Exemplar, das am 13. Oktober 2021 bei Christie's London, Exceptional Sale, Los 2 verkauft wurde, oder dem Exemplar, das am 23. Juli 2020 bei Christie's London, Los 42, verkauft wurde.

100 
Los anzeigen
<
>

FOLGE VON VIER PLATTEN, ITALIENISCHE ARBEIT DES 17. JAHRHUNDERTES, Wahrscheinliche FLORENZ Mit Hartsteineinlegearbeiten, die einen Elefanten, ein Kamel, einen Löwen und eine andere Raubkatze illustrieren, mit einem Hintergrund aus schwarzem Marmor, umgeben von einer Bordüre aus gelbem Siena-Marmor, in geschwärzten Holzrahmen aus späterer Zeit. Maße (ohne Rahmen):11 x 14,5 cm (4 ¼ x 5 ¾ in.) A set of four 17th century Italian pietra dura panels, probably Florence Jahrhundert stammt aus der Galleria de' Lavori, der berühmten florentinischen Manufaktur, die 1588 von Großherzog Ferdinand I. von der Toskana gegründet wurde und später als Opificio delle Pietre Dure bekannt wurde. Unsere Platten wurden nach der Commesso-Technik hergestellt, bei der harte Steine in verschiedenen Formen, Farben und Größen zusammengesetzt und dann auf einen Marmorhintergrund aufgetragen werden, um so die Effekte eines Gemäldes zu simulieren. Diese Platten sind ein wertvolles Zeugnis der Begeisterung für exotische Tiere in der dekorativen Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. Löwen, Kamele und Elefanten wurden von Entdeckern beschrieben und in Stichen wiedergegeben, bevor sie von Künstlern neu interpretiert wurden, die sich beeilten, sie in die dekorativen Künste einzubauen. In diesem Zusammenhang ist es interessant zu erwähnen, dass die hier gezeigte Elefantenplatte mit einem im British Museum in London aufbewahrten Stich (siehe Abb. 1) von Adriaen Collaert (1560-1618), einem flämischen Künstler aus Antwerpen, in Verbindung gebracht werden sollte. Die Tiermotive auf unseren Platten können mit denen auf bedeutenden florentinischen Kabinetten des 17. Jahrhunderts in Verbindung gebracht werden, wie dem Exemplar, das am 13. Oktober 2021 bei Christie's London, Exceptional Sale, Los 2 verkauft wurde, oder dem Exemplar, das am 23. Juli 2020 bei Christie's London, Los 42, verkauft wurde.

In der Auktion am Dienstag 09 Jul : 17:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Artcurial
+33142992020

Exposition des lots
jeudi 04 juillet - 11:00/18:00, Artcurial, Paris
vendredi 05 juillet - 11:00/18:00, Artcurial, Paris
samedi 06 juillet - 11:00/18:00, Artcurial, Paris
lundi 08 juillet - 11:00/18:00, Artcurial, Paris
mardi 09 juillet - 11:00/16:00, Artcurial, Paris
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.