Beschreibung

ZWEI FACKELN, EINE DAVON AUS DER LOUIS-XV-ZEIT Nach einer Zeichnung der Brüder Slodtz Aus ziselierter und vergoldeter Bronze, der Schaft in Form einer umgekehrten Konsole mit Rocaillekartuschen und Blattwerkdekor, auf einer konturierten Basis ruhend. H.:24 cm (9 ½ in.) 7. Vergleichende Bibliografie : H. Ottomeyer, P. Pröschel et al., Vergoldete Bronzen, München, 1986, Bd. I, S. 104, Abb. 2.1. Ein Paar gilt-bronzener Louis XV-Kandelaber, nach einem Entwurf der Brüder Slodtz, eine der beiden Perioden, die andere im Stil der Zeit. Ein vergleichbares Paar Fackeln befindet sich in der Wallace Collection in London (Inv. F76 und F77); in der Katalognotiz weist Sir Francis Watson darauf hin, dass ihre Gesamtkomposition mit der einer Zeichnung der Gebrüder Slodtz in der Bibliothèque nationale in Paris (repr. Portefeuille, pl. 124) in Verbindung gebracht werden kann. Unter den vergleichbaren Exemplaren, die öffentlich versteigert wurden, seien folgende genannt: - Ehemalige Sammlung Lebeuf de Montgermont, Verkauf in Paris am 25. und 30. Mai 1891, Lose 326-327; - Ehemalige Sammlung des Grafen von Rosebery auf Schloss Mentmore (Verkauf Sotheby's Mentmore, 18. Mai 1977, Los 66) ; - Verkauf Sotheby's Monaco, 27. Mai 1980, Los 834 ; - Verkauf Sotheby's London, 25. Juni 1982, Los 106 ; - Verkauf in Paris, Me Ader-Picard-Tajan, am 16. März 1987, Los 27.

94 
Los anzeigen
<
>

ZWEI FACKELN, EINE DAVON AUS DER LOUIS-XV-ZEIT Nach einer Zeichnung der Brüder Slodtz Aus ziselierter und vergoldeter Bronze, der Schaft in Form einer umgekehrten Konsole mit Rocaillekartuschen und Blattwerkdekor, auf einer konturierten Basis ruhend. H.:24 cm (9 ½ in.) 7. Vergleichende Bibliografie : H. Ottomeyer, P. Pröschel et al., Vergoldete Bronzen, München, 1986, Bd. I, S. 104, Abb. 2.1. Ein Paar gilt-bronzener Louis XV-Kandelaber, nach einem Entwurf der Brüder Slodtz, eine der beiden Perioden, die andere im Stil der Zeit. Ein vergleichbares Paar Fackeln befindet sich in der Wallace Collection in London (Inv. F76 und F77); in der Katalognotiz weist Sir Francis Watson darauf hin, dass ihre Gesamtkomposition mit der einer Zeichnung der Gebrüder Slodtz in der Bibliothèque nationale in Paris (repr. Portefeuille, pl. 124) in Verbindung gebracht werden kann. Unter den vergleichbaren Exemplaren, die öffentlich versteigert wurden, seien folgende genannt: - Ehemalige Sammlung Lebeuf de Montgermont, Verkauf in Paris am 25. und 30. Mai 1891, Lose 326-327; - Ehemalige Sammlung des Grafen von Rosebery auf Schloss Mentmore (Verkauf Sotheby's Mentmore, 18. Mai 1977, Los 66) ; - Verkauf Sotheby's Monaco, 27. Mai 1980, Los 834 ; - Verkauf Sotheby's London, 25. Juni 1982, Los 106 ; - Verkauf in Paris, Me Ader-Picard-Tajan, am 16. März 1987, Los 27.

In der Auktion am Dienstag 09 Jul : 17:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Artcurial
+33142992020

Exposition des lots
jeudi 04 juillet - 11:00/18:00, Artcurial, Paris
vendredi 05 juillet - 11:00/18:00, Artcurial, Paris
samedi 06 juillet - 11:00/18:00, Artcurial, Paris
lundi 08 juillet - 11:00/18:00, Artcurial, Paris
mardi 09 juillet - 11:00/16:00, Artcurial, Paris
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.