1 / 3

Beschreibung

PAAR WANDLEUCHTEN AUS DER ZEIT VON LOUIS XV Jean-Joseph de Saint Germain zugeschrieben Aus ziselierter und vergoldeter Bronze, mit zwei Lichtarmen mit Eichenlaubdekor, der Schaft eines der beiden mit einer Wildschweinhure, der andere mit einem Hirschkopf verziert;Restaurierungen H.:58 und 56,5 cm (22 ¾ und 22 ¼ in.) B.:28,5 und 26,5 cm (11 ¼ und 10 ¼ in.) Provenienz : Aristokratische Sammlung Neuchâtel, Schweiz. Vergleichende Bibliografie : H. Ottomeyer, P. Pröschel et al., Vergoldete Bronzen, München, 1986, Bd. I, S.109, Abb. 2.2.5. A pair of Louis XV gilt-bronze two-branch wall-lights, attributed to Jean-Joseph de Saint Germain Dieses außergewöhnliche Paar Wandleuchten mit Jagddekor zeichnet sich durch eine extrem feine Ziselierung aus und wird Jean-Joseph de Saint Germain (1719-1791) zugeschrieben, der 1748 Meistergießer wurde. Die naturalistische Behandlung der Äste mit fein gehackten Eichenblättern sowie die Kurven und Gegenkurven der Lichtarme sind typisch für seine Arbeit in den 1750er Jahren. Interessanterweise gibt es ein Paar Wandlampen mit einem ähnlichen Modell wie das unsere, das von Saint Germain signiert wurde; dieses wurde vollständig aus versilberter Bronze hergestellt und ist in H. Ottomeyer, P. Pröschel et al., Vergoldete Bronzen, München, 1986, Bd. I, S. 109, Abb. 2.2.5. Unter den vergleichbaren Exemplaren, die in den letzten Jahren auf dem Markt erschienen sind, sind zu erwähnen: Ein Paar mit zwei Lichtarmen und signiert Saint Germain, verkauft bei Sotheby's London am 11. Dezember 1970, Los 34. Ein zweites Paar mit zwei Lichtarmen wurde am 11. und 12. Februar 1979 bei Sotheby's Monaco verkauft, Los 216. Ein drittes Paar mit zwei Lichtarmen wurde am 10. Dezember 1993 im Hôtel Drouot in Paris verkauft, Los 71. Ein viertes Paar mit zwei Lichtarmen, verkauft in Paris, Hôtel Drouot, am 31. März 2015, Los 66. Ein letztes Paar mit drei Lichtarmen wurde am 05. Mai 2015 bei Sotheby's Paris verkauft, Los 171. Schließlich sei daran erinnert, dass ein seltener Rahmen aus der Zeit Louis XV, der vollständig aus vergoldeter Bronze gefertigt ist und ein vergleichbares Dekor mit Jagdtrophäen und Wildschweinköpfen aufweist, sich in der Alexander Collection befand, bevor er am 30. April 1999 bei Christie's New York, Los 127, verkauft wurde. Der äußere Fries des Rahmens enthielt unter anderem das gleiche Ovenmotiv, das sich auch in den Schäften unserer Wandleuchten wiederfindet.

76 
Los anzeigen
<
>

PAAR WANDLEUCHTEN AUS DER ZEIT VON LOUIS XV Jean-Joseph de Saint Germain zugeschrieben Aus ziselierter und vergoldeter Bronze, mit zwei Lichtarmen mit Eichenlaubdekor, der Schaft eines der beiden mit einer Wildschweinhure, der andere mit einem Hirschkopf verziert;Restaurierungen H.:58 und 56,5 cm (22 ¾ und 22 ¼ in.) B.:28,5 und 26,5 cm (11 ¼ und 10 ¼ in.) Provenienz : Aristokratische Sammlung Neuchâtel, Schweiz. Vergleichende Bibliografie : H. Ottomeyer, P. Pröschel et al., Vergoldete Bronzen, München, 1986, Bd. I, S.109, Abb. 2.2.5. A pair of Louis XV gilt-bronze two-branch wall-lights, attributed to Jean-Joseph de Saint Germain Dieses außergewöhnliche Paar Wandleuchten mit Jagddekor zeichnet sich durch eine extrem feine Ziselierung aus und wird Jean-Joseph de Saint Germain (1719-1791) zugeschrieben, der 1748 Meistergießer wurde. Die naturalistische Behandlung der Äste mit fein gehackten Eichenblättern sowie die Kurven und Gegenkurven der Lichtarme sind typisch für seine Arbeit in den 1750er Jahren. Interessanterweise gibt es ein Paar Wandlampen mit einem ähnlichen Modell wie das unsere, das von Saint Germain signiert wurde; dieses wurde vollständig aus versilberter Bronze hergestellt und ist in H. Ottomeyer, P. Pröschel et al., Vergoldete Bronzen, München, 1986, Bd. I, S. 109, Abb. 2.2.5. Unter den vergleichbaren Exemplaren, die in den letzten Jahren auf dem Markt erschienen sind, sind zu erwähnen: Ein Paar mit zwei Lichtarmen und signiert Saint Germain, verkauft bei Sotheby's London am 11. Dezember 1970, Los 34. Ein zweites Paar mit zwei Lichtarmen wurde am 11. und 12. Februar 1979 bei Sotheby's Monaco verkauft, Los 216. Ein drittes Paar mit zwei Lichtarmen wurde am 10. Dezember 1993 im Hôtel Drouot in Paris verkauft, Los 71. Ein viertes Paar mit zwei Lichtarmen, verkauft in Paris, Hôtel Drouot, am 31. März 2015, Los 66. Ein letztes Paar mit drei Lichtarmen wurde am 05. Mai 2015 bei Sotheby's Paris verkauft, Los 171. Schließlich sei daran erinnert, dass ein seltener Rahmen aus der Zeit Louis XV, der vollständig aus vergoldeter Bronze gefertigt ist und ein vergleichbares Dekor mit Jagdtrophäen und Wildschweinköpfen aufweist, sich in der Alexander Collection befand, bevor er am 30. April 1999 bei Christie's New York, Los 127, verkauft wurde. Der äußere Fries des Rahmens enthielt unter anderem das gleiche Ovenmotiv, das sich auch in den Schäften unserer Wandleuchten wiederfindet.

In der Auktion am Dienstag 09 Jul : 17:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Artcurial
+33142992020

Exposition des lots
jeudi 04 juillet - 11:00/18:00, Artcurial, Paris
vendredi 05 juillet - 11:00/18:00, Artcurial, Paris
samedi 06 juillet - 11:00/18:00, Artcurial, Paris
lundi 08 juillet - 11:00/18:00, Artcurial, Paris
mardi 09 juillet - 11:00/16:00, Artcurial, Paris
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen