1 / 2

Beschreibung

Joseph CSAKY (1888-1971) Ouranya Gips aus der Werkstatt (kleine Unfälle, es fehlt der Globus). Auf der Vorderseite betitelt, auf der Seite signiert. H. 52,5 cm. Historisch: In der griechischen Mythologie ist Urania die Muse der Astronomie und Astrologie. Provenienz: - Verkauf Atelier von Joseph Csaky, Claude Boisgirard und Axel de Heeckeren, Hôtel Drouot, Paris, 10. März bis 28. Juni. 1978, Los Nr. 80 (Gips, der zusammen mit den Druckrechten für eine Auflage von 8 Exemplare) ; - Verkauf Sammlung Patrick Trigano, Christie's, Paris, 5. Juli. 2005, Nr. 80 (alle neun Musen zusammen). Bibliografie : Félix Marcilhac, Joseph Csaky, du cubisme historique à la la figuration réaliste - Catalogue raisonné des sculptures, Éditions de l'Amateur, Paris, 2007, Modell mit der Referenz Nr. Nr. 1963-FM.352/a und auf S. 384 und S. 267 abgebildet. eine Fotografie der neun Gipsabgüsse.

160 
Los anzeigen
<
>

Joseph CSAKY (1888-1971) Ouranya Gips aus der Werkstatt (kleine Unfälle, es fehlt der Globus). Auf der Vorderseite betitelt, auf der Seite signiert. H. 52,5 cm. Historisch: In der griechischen Mythologie ist Urania die Muse der Astronomie und Astrologie. Provenienz: - Verkauf Atelier von Joseph Csaky, Claude Boisgirard und Axel de Heeckeren, Hôtel Drouot, Paris, 10. März bis 28. Juni. 1978, Los Nr. 80 (Gips, der zusammen mit den Druckrechten für eine Auflage von 8 Exemplare) ; - Verkauf Sammlung Patrick Trigano, Christie's, Paris, 5. Juli. 2005, Nr. 80 (alle neun Musen zusammen). Bibliografie : Félix Marcilhac, Joseph Csaky, du cubisme historique à la la figuration réaliste - Catalogue raisonné des sculptures, Éditions de l'Amateur, Paris, 2007, Modell mit der Referenz Nr. Nr. 1963-FM.352/a und auf S. 384 und S. 267 abgebildet. eine Fotografie der neun Gipsabgüsse.

Schätzwert 2 500 - 3 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 28.8 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Oger - Blanchet
+33142469695

Exposition des lots
mercredi 26 juin - 11:00/18:00, Salle 2 - Hôtel Drouot
jeudi 27 juin - 11:00/20:00, Salle 2 - Hôtel Drouot
vendredi 28 juin - 11:00/12:00, Salle 2 - Hôtel Drouot
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Joseph CSAKY (1888-1971) Teryicorh Gips aus dem Atelier (kleine Fehlstellen). Auf der Vorderseite betitelt, auf der Seite signiert und datiert (19)65. H. 56 cm. Historisch: In der griechischen Mythologie ist Terpsichore die Muse des Tanzes. Herkunft : - Verkauf Atelier von Joseph Csaky, Claude Boisgirard und Axel de Heeckeren, Hôtel Drouot, Paris, 10. März bis 28. Juni. 1978, Los Nr. 86 (Gips, der mit den Druckrechten für eine Auflage von 1.000 Stück verkauft wurde). 8 Exemplare) ; - Verkauf Sammlung Patrick Trigano, Christie's, Paris, 5. Juli. 2005, Nr. 80 (alle neun Musen zusammen). Bibliografie : Félix Marcilhac, Joseph Csaky, du cubisme historique à la la figuration réaliste - Catalogue raisonné des sculptures, Éditions de l'Amateur, Paris, 2007, Modell mit der Referenz Nr. Nr. 1965-FM.364/a und auf S. 387 und S. 267 abgebildet. eine Fotografie der neun Gipsabgüsse. 158 JUGENDSTIL - ART DÉCO OGER - BLANCHET Freitag, 28. Juni 2024 85 159 Joseph CSAKY (1888-1971) Haleia Gips aus dem Atelier (kleine Fehlstellen). Auf der Vorderseite betitelt, auf der Seite signiert und datiert (19)65. H. 56 cm . 3.000 / 4.000 €. Historisch: In der griechischen Mythologie ist Thalia die Muse der Komödie. Herkunft : - Verkauf Atelier von Joseph Csaky, Claude Boisgirard und Axel de Heeckeren, Hôtel Drouot, Paris, 10. März bis 28. Juni. 1978, Los Nr. 81 (Gips, der mit den Druckrechten für eine Auflage von 1.000 Stück verkauft wurde). 8 Exemplare) ; - Auktion Sammlung Patrick Trigano, Christie's, Paris, 5. Juli 2005, Nr. 80 (alle neun Musen zusammen); Sammlung Privatperson, Paris. Bibliografie : Félix Marcilhac, Joseph Csaky, du cubisme historique à la la figuration réaliste - Catalogue raisonné des sculptures, Éditions de l'Amateur, Paris, 2007, Modell mit der Referenz Nr. Nr. 1965-FM.360/a und auf S. 386 und S. 267 abgebildet. eine Fotografie der neun Gipsabgüsse