Null QUERARD. Les supercheries littéraires dévoilées (Die literarischen Betrüger…
Beschreibung

QUERARD. Les supercheries littéraires dévoilées (Die literarischen Betrügereien enthüllt). Paris, Daffis, 1869-1870, 3 Bde. in-4, Halbreihe mit Ecken aus rotem Chag. und Rückenschild.

507 

QUERARD. Les supercheries littéraires dévoilées (Die literarischen Betrügereien enthüllt). Paris, Daffis, 1869-1870, 3 Bde. in-4, Halbreihe mit Ecken aus rotem Chag. und Rückenschild.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Set aus drei Utopien oder Uchronien aus dem 18. und 19: 1. FRANKLIN (Alfred): [FRANKLIN (Alfred)]: Die Ruinen von Paris im Jahre 4875. Offizielle und unveröffentlichte Dokumente. Paris: Léon Willem und Paul Daffis, 1875. 1 Band. 10 x 15,8 cm. 1 Frontispiz-(4)-92-(3) Seiten + 4 n.ch. ff. (Kat. Léon Willem). Brauner Halblederband der Zeit, mit Ecken, 5 Rückennerven, gesprenkeltem Schnitt. Sehr seltene Braunflecken, ansonsten einwandfreier Zustand des Exemplars. Originalausgabe. In einer Auflage von 250 Exemplaren gedruckt. Eines von 236 Exemplaren auf Papier aus Holland ((Nr. 209). Versins, S. 350. "Es handelt sich um eine Reihe von Briefen, die zwischen einer aus Nouméa, dem neuen Zentrum der Zivilisation, angereisten Forschungsmission und dem Minister für Marine und Kolonien oder dem Minister für öffentliche Bildung, Kultus und schöne Künste gewechselt wurden. Das Ergebnis der Ausgrabungen an dem Ort, an dem einst Paris stand, ist natürlich gegensätzlich zu dem, was es hätte sein sollen, da die Archäologen die Fragmente und Trümmer, die sie entdecken, auf riskante oder fantasievolle Weise interpretieren." (Versins). Sehr amüsanter Text und sehr schönes Frontispiz... 2. [LA PORTE (Joseph de)]: Voyage en l'autre monde ou nouvelles littéraires de celui-cy. London, and is located in Paris, Duchesne, 1752. 2 Teile in 1 Band. 9 x 16 cm. 1 Frontispiz-1 Titel Frontispiz in der Paginierung enthalten-215-(1); 216 Seiten. Jahrhundert, mit verziertem Rückenschild, granatrotem Rückentitel und Kopfgoldschnitt. Einige Blätter leicht gebräunt, sonst gutes Exemplar. 2. erweiterte Auflage. Die 1. Ausgabe dieses Werkes erschien 1749 unter dem Titel Voyage au séjour des ombres. Hartig und Soboul, Pour une histoire de l'utopie, S. 51; Quérard, La France littéraire IV-pp. 550-551; Drujon, Les livres à clefs, col. 982. "C'est une critique modérée et agréable de quelques ouvrages qui faisaient alors grand bruit. Sie wurde unter diesem Titel nachgedruckt: Voyage en l'autre monde [...]" (Quérard). Verziert mit einem Frontispiz und einem vollständig gestochenen Titel von Eisen. 3. [PERNETTI (Jacques)]: Le repos de Cyrus, ou l'histoire de sa vie depuis son seizième jusqu'à son quarantième année. Paris, Briasson, 1732. 3 Bände in 1 Band. 11,5 x 18,3 cm. 1 Frontispiz-XVI-122 Seiten + 1 h.t. Abb.; 1 Frontispiz-(2)-103 Seiten und 1 Frontispiz-(2)-150-(2) Seiten. Vollbasan der Zeit, Rücken 5 verzierte Bünde, rotes Titelblatt. Gesprungene Kapitalen, Mängel an der oberen Korsage, kleiner Stoß auf dem ersten Deckel. Trotzdem ein sehr ordentliches Exemplar. Originalausgabe. Hartig und Soboul, Pour une histoire de l'utopie, S. 46; Conlon 32: 545. "Pernetti veröffentlichte sein Repos de Cyrus, das ebenfalls sowohl von den Reisen des Cyrus als auch vom Telemach inspiriert war. Pernetti macht aus Ludwig XIV. und seiner Regierung eine verschleierte Satire.