Null TRIUMPH HERALD 1300 CABRIOLET 
Erstzulassung 13.05.1969 
Kilometerstand :10…
Beschreibung

TRIUMPH HERALD 1300 CABRIOLET Erstzulassung 13.05.1969 Kilometerstand :10 900 kms - ES - 7 PS. Fahrzeug mit einem fünfstelligen Kilometerzähler ausgestattet. CT 16/04/2024 gültig. Französischer Fahrzeugschein Serviceheft, Wartungsrechnungen, Dokumentationen Die Triumph Herald ist ein Automobil des britischen Herstellers Triumph, das zwischen 1959 und 1971 gebaut wurde. Er wurde von Giovanni Michelotti entworfen und ist als Limousine, Coupé, Cabriolet, Kombi und Lieferwagen erhältlich. Im Oktober 1967 wurde der Herald auf der London Motor Show einer kleinen Verjüngungskur unterzogen. Der 1959 geborene Wagen ist nach dem Herald, dem Herald 1200 und dem Herald 12/50 bereits die vierte Version. Die 13/60 erhielt einen 1300er Motor mit 62 PS, der die "Sportlichkeit" des englischen Modells verbesserte. Dieser Motor, den man sich mit dem Spitfire Mk III teilt, ist anders abgestimmt, mit niedrigeren Nocken und nur einem statt zwei Vergasern. Der Motor stammt aus der Triumph 1300 und ist robust und sehr geschmeidig, wenn auch nicht nervös. Das Auto ist gut gefedert und es macht Spaß, damit zu fahren. Der Motor macht bei niedrigen Drehzahlen ein raues Geräusch, das auf einen wütenden Charakter hindeutet.

30 

TRIUMPH HERALD 1300 CABRIOLET Erstzulassung 13.05.1969 Kilometerstand :10 900 kms - ES - 7 PS. Fahrzeug mit einem fünfstelligen Kilometerzähler ausgestattet. CT 16/04/2024 gültig. Französischer Fahrzeugschein Serviceheft, Wartungsrechnungen, Dokumentationen Die Triumph Herald ist ein Automobil des britischen Herstellers Triumph, das zwischen 1959 und 1971 gebaut wurde. Er wurde von Giovanni Michelotti entworfen und ist als Limousine, Coupé, Cabriolet, Kombi und Lieferwagen erhältlich. Im Oktober 1967 wurde der Herald auf der London Motor Show einer kleinen Verjüngungskur unterzogen. Der 1959 geborene Wagen ist nach dem Herald, dem Herald 1200 und dem Herald 12/50 bereits die vierte Version. Die 13/60 erhielt einen 1300er Motor mit 62 PS, der die "Sportlichkeit" des englischen Modells verbesserte. Dieser Motor, den man sich mit dem Spitfire Mk III teilt, ist anders abgestimmt, mit niedrigeren Nocken und nur einem statt zwei Vergasern. Der Motor stammt aus der Triumph 1300 und ist robust und sehr geschmeidig, wenn auch nicht nervös. Das Auto ist gut gefedert und es macht Spaß, damit zu fahren. Der Motor macht bei niedrigen Drehzahlen ein raues Geräusch, das auf einen wütenden Charakter hindeutet.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen