Beschreibung

Thomas COMPIGNÉ, d’après Joseph VERNET (1714-1789)

Seltenes Medaillon aus vergoldetem Zinn auf einer Schildpattunterlage, das eine lebhafte Hafenansicht zeigt, umgeben von der Inschrift: "Seconde vue de Marseille - Fontaine St Jean excutée sur le tour par Compignié Tourneur du Roi à Paris d'après le Tableau original de M. Vernet peintre de Sa Majesté" (Zweite Ansicht von Marseille - Fontaine St Jean, auf der Drehbank von Compignié Tourneur du Roi in Paris nach dem Originalbild von M. Vernet, Maler seiner Majestät). Abnutzungen. In einem runden Holzrahmen (Risse). Zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. Diam: 7,8 cm (auf Sicht). Rahmen: Diam: 10,4 cm Historischer Überblick : COMPIGNÉ war der bevorzugte Tafelmacher von König Ludwig XV. und spezialisierte sich auf die Herstellung von Dosen, Tric-Trac-, Dame- und Schachspielen sowie Schnupftabakdosen. Sein Name ist heute noch mit den Reliefbildern auf Zinn verbunden, deren Verfahren noch immer mysteriös ist. Diese Werke werden an der Drehbank auf einem Zinnblatt ausgeführt, das auf einer Matrize reliefartig geprägt, dann auf eine Schildpatt- oder Kartonunterlage gelegt und mit Gouache, Gold, Silber und farbigem Lack verziert wird, wodurch ein kostbarer Charme entsteht. Die am häufigsten dargestellten Themen sind mit Personen belebte Landschaften (Ansichten von Italien, Paris, ...), historische Themen, Reproduktionen von Gemälden berühmter Maler wie: Horace Vernet oder Schlossansichten. Die Produktion von COMPIGNÉ zeichnet sich durch eine hohe Qualität der Ausführung aus; sein Epigone Claude-Louis Chevalier, der wahrscheinlich in seiner Werkstatt ausgebildet wurde und 1776 den Meistertitel erhielt, erreichte nicht denselben Grad an Perfektion. Diese Handwerker wurden von Kunsttischlern und "Merciers" beauftragt und verzierten häufig kleine Tische, wie das Exemplar in der Sammlung Doucet oder das im Musée de l'Ile-de-France in St Jean Cap Ferrat aufbewahrte Exemplar beweist. Weitere Exemplare dieser Technik werden in Chantilly und im Musée des Arts Décoratifs in Paris aufbewahrt.

539 
Los anzeigen
<
>

Thomas COMPIGNÉ, d’après Joseph VERNET (1714-1789)

Schätzwert 400 - 600 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 33 %
Order platzieren

In der Auktion am Mittwoch 26 Jun : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Millon
+33147279534

Exposition des lots
mercredi 26 juin - 11:00/12:00, Salle 5 - Hôtel Drouot
mardi 25 juin - 11:00/18:00, Salle 5 - Hôtel Drouot
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.