Théodore GÉRARD (1829-1895) Straßen- und Cafészene in der Belle Epoque
Öl auf ei…
Beschreibung

Théodore GÉRARD (1829-1895)

Straßen- und Cafészene in der Belle Epoque Öl auf einer Holztafel. 35 x 65 cm Signiert und datiert 87 unten links Der linke Teil dieses Gemäldes wurde vom Künstler auf eine viel größere Leinwand (119,5 x 139,5 cm) gemalt, die am 7.4.2001 bei Christie's unter der Nr. 153 des Katalogs verkauft wurde.

453 

Théodore GÉRARD (1829-1895)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Kollektiv, darunter Cavaignac, Raspail, Arago etc: Paris révolutionnaire. Paris, Pagnerre, 1838, 4 Bände. 12,5 x 20,5 cm. LXXXIV-362; (4)-494; (4)-453-(2); (4)-475-(1) Seiten. Schwarzes Halbbasan der Zeit, Rücken mit goldgeprägten und blindgedruckten Filets. Einige Bereibungen, zwei obere Kapitalen leicht abgenutzt, kleine Wurmlöcher auf den Rücken (nicht gravierend). Starke Stockflecken auf 8 Bänden von Band 1, vereinzelte Stockflecken im gesamten Werk, Stempel alter Zugehörigkeit auf 1 faux-titre und 3 Titeln. 2. Auflage (E.O.: 1833-1834). Berühmtes Werk der republikanischen Propaganda während der Julimonarchie. Erster Band: Vorwort (Avant-propos). La force révolutionnaire (Introduction) von Cavaignac. Der Palais-Royal von Briffault. Ein Aufstand unter der Regentschaft von Aycard. Das Theater als revolutionäres Mittel betrachtet von Arago. Diderots Faschingsdienstag von Saint Germain Leduc. Eine Sitzung des Überwachungskomitees der Kommune von Fontan. Juli 1830. Eine Szene auf einem Dachboden, eine Szene in der Salpêtrière. Ein Aufstand in Sainte-Pélagie im Jahr 1831 von Raspail. Ein Drama auf der Straße von Auger. Die Studenten unter der Restauration von Pance. Luxemburg im Jahr 1815 oder die letzte Nacht des Marschalls Ney von Alhoy. Philosophie der Geschichte von Ottavi. Ein Mann aus dem Volk und ein Grandseigneur von Bonnias. Band 2: Die revolutionäre Presse von Marrast. Die Leichenhalle nach den drei Tagen von Arago. Les Parises oder 52 Jahre vor Christus von Martin. Monsieur Aveline oder Die Revolutionäre von St. Germain. Die revolutionäre Nacht von Lurine. Die Köhlerei von Trélat. Nach der Fronde von Fortoul. Das Parlament von Paris von Pance. Eine Studentennacht während der Restauration von Flottard. Notice sur Achille Roche von Trélat. Band 3: Die Maillotins von Ménétrier. Der Verwundete des Juli von Luchet. Peste contre peste ou la France au 16e siècle von Altaroche. Die revolutionären Beerdigungen von Marrast. Revolutionärer Telemachus von Pyat. Massaker des Sankt-Barthelemy-Tages von Dufey. Les Bagaudes ou la Gaule au 3e siècle (Die Bagauden oder Gallien im dritten Jahrhundert) von Duchâtelet. Band 4: Die Sergeanten von La Rochelle von St. Germain Leduc. Paris während der Weihnachtsfeiertage im Jahr 1588 von Bordas. Die Geächteten während der Restauration von Degeorge. Die heilige Stadt von Veyrat. Lettre sur l'état de siège (Brief über den Belagerungszustand) von Cormenin. Le Champ-de-mai von Brucker. 5. und 6. Oktober 1789, revolutionäre Episoden von Haureau. Eine Woche des Cour des Pairs im Dezember 1830 von Briffault. Ein Aufstand unter Mazarin oder die Barrikaden von 1648 von Laponneraye. Die Krankenhäuser von Caffe. Das revolutionäre Paris von Desnoyers. Paris Geschichte . .