Null Ring und Amulett aus Silber mit montiertem Otolith.
Spanien, 18. Jahrhunder…
Beschreibung

Ring und Amulett aus Silber mit montiertem Otolith. Spanien, 18. Jahrhundert. L. 2,5 cm - Bruttogewicht: 7,1 g. H. (mit Klammer) 3,5 cm. (kleine Verformungen) Otolithen bestehen aus kleinen Kalziumkarbonatkristallen und sind kleine Konkretionen, die man im Innenohr einiger Fische findet. Ihnen wird seit der Antike eine schützende oder prophylaktische Wirkung zugeschrieben, insbesondere gegen Schiffskatastrophen und Kopfschmerzen. Im Pitt Rivers Museum in Oxford werden mehrere Amulett-Anhänger in Silberfassungen aufbewahrt.

159 

Ring und Amulett aus Silber mit montiertem Otolith. Spanien, 18. Jahrhundert. L. 2,5 cm - Bruttogewicht: 7,1 g. H. (mit Klammer) 3,5 cm. (kleine Verformungen) Otolithen bestehen aus kleinen Kalziumkarbonatkristallen und sind kleine Konkretionen, die man im Innenohr einiger Fische findet. Ihnen wird seit der Antike eine schützende oder prophylaktische Wirkung zugeschrieben, insbesondere gegen Schiffskatastrophen und Kopfschmerzen. Im Pitt Rivers Museum in Oxford werden mehrere Amulett-Anhänger in Silberfassungen aufbewahrt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen