Null Madonna mit Kind aus gemeißeltem Kalkstein. Die Jungfrau steht mit dem Kopf…
Beschreibung

Madonna mit Kind aus gemeißeltem Kalkstein. Die Jungfrau steht mit dem Kopf nach rechts und trägt das nackte Kind auf ihrem rechten Arm, ihre linke Hand liegt auf ihrer Brust; ein Schleier bedeckt ihren Kopf, so dass ihr Haar an den Schläfen sichtbar ist; sie ist mit einem Kleid bekleidet, das sich in zerknitterten Falten an ihren Körper schmiegt; quadratische Terrasse mit Seitenteilen. Zweite Hälfte des 17. H. 98 cm (Schädeldecke des Kindes restauriert, der rechte Arm und der rechte Fuß des Kindes fehlen). Der Autor dieser schönen Skulptur bietet eine ganz persönliche Darstellung des Themas der Madonna mit Kind nach dem Vorbild der Madonna von Saint-Nizier, die Coysevox um 1675 schuf. Hier wird die Beziehung zwischen Mutter und Sohn jedoch anders ausgedrückt: Es ist ein satter Säugling und nicht eine Mutter, die ihre Aufmerksamkeit von ihrem Sohn abwendet. Herangezogenes Werk : - A. Maral und V. Caprentier-Vanhaverbeke, Antoine Coysevox (1640-1720) : Le sculpteur du Grand Siècle, Paris, 2020, S. 25-26

149 

Madonna mit Kind aus gemeißeltem Kalkstein. Die Jungfrau steht mit dem Kopf nach rechts und trägt das nackte Kind auf ihrem rechten Arm, ihre linke Hand liegt auf ihrer Brust; ein Schleier bedeckt ihren Kopf, so dass ihr Haar an den Schläfen sichtbar ist; sie ist mit einem Kleid bekleidet, das sich in zerknitterten Falten an ihren Körper schmiegt; quadratische Terrasse mit Seitenteilen. Zweite Hälfte des 17. H. 98 cm (Schädeldecke des Kindes restauriert, der rechte Arm und der rechte Fuß des Kindes fehlen). Der Autor dieser schönen Skulptur bietet eine ganz persönliche Darstellung des Themas der Madonna mit Kind nach dem Vorbild der Madonna von Saint-Nizier, die Coysevox um 1675 schuf. Hier wird die Beziehung zwischen Mutter und Sohn jedoch anders ausgedrückt: Es ist ein satter Säugling und nicht eine Mutter, die ihre Aufmerksamkeit von ihrem Sohn abwendet. Herangezogenes Werk : - A. Maral und V. Caprentier-Vanhaverbeke, Antoine Coysevox (1640-1720) : Le sculpteur du Grand Siècle, Paris, 2020, S. 25-26

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen