Beschreibung

Siebenköpfiger Drache aus der Apokalypse aus Obstholz, rundplastisch geschnitzt und patiniert. Das monströse Tier hat einen mageren, knochigen Körper mit einer hervorstehenden Wirbelsäule, krallenbewehrten Beinen und Flügeln und einem langen Schwanz, der unter ihm zurückkehrt; es streckt seine sieben Köpfe bedrohlich mit offenem Maul vor, die ihre scharfen Zähne und eine lange Zunge entblößen. Naturalistischer Sockel. 18. / 19. H. 17 cm - L. 30 cm. Moderner Holzsockel (zusammengeklebt, lackiert). Dieser siebenköpfige Drache wird von Johannes in Kapitel 12 des Buches der Offenbarung beschrieben "Und ein anderes Zeichen erschien am Himmel: ein großer Drache, feuerrot, mit sieben Köpfen und zehn Hörnern, und auf jedem der sieben Köpfe ein Diadem. Sein Schwanz zog ein Drittel der Sterne des Himmels mit sich und stürzte sie auf die Erde". Die berühmteste Darstellung dieses Drachen ist die auf dem in Angers aufbewahrten Wandbehang der Apokalypse, der um 1375 angefertigt wurde (Abb.). Aufgrund seiner komplexen Morphologie wird er in der Bildhauerei nur selten dargestellt.

146 
Los anzeigen
<
>

Siebenköpfiger Drache aus der Apokalypse aus Obstholz, rundplastisch geschnitzt und patiniert. Das monströse Tier hat einen mageren, knochigen Körper mit einer hervorstehenden Wirbelsäule, krallenbewehrten Beinen und Flügeln und einem langen Schwanz, der unter ihm zurückkehrt; es streckt seine sieben Köpfe bedrohlich mit offenem Maul vor, die ihre scharfen Zähne und eine lange Zunge entblößen. Naturalistischer Sockel. 18. / 19. H. 17 cm - L. 30 cm. Moderner Holzsockel (zusammengeklebt, lackiert). Dieser siebenköpfige Drache wird von Johannes in Kapitel 12 des Buches der Offenbarung beschrieben "Und ein anderes Zeichen erschien am Himmel: ein großer Drache, feuerrot, mit sieben Köpfen und zehn Hörnern, und auf jedem der sieben Köpfe ein Diadem. Sein Schwanz zog ein Drittel der Sterne des Himmels mit sich und stürzte sie auf die Erde". Die berühmteste Darstellung dieses Drachen ist die auf dem in Angers aufbewahrten Wandbehang der Apokalypse, der um 1375 angefertigt wurde (Abb.). Aufgrund seiner komplexen Morphologie wird er in der Bildhauerei nur selten dargestellt.

Schätzwert 3 000 - 4 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Mittwoch 26 Jun : 14:30 (MESZ)
paris, Frankreich
Giquello
+33147427801

Exposition des lots
mardi 25 juin - 11:00/18:00, Salle 9 - Hôtel Drouot
mercredi 26 juin - 11:00/12:00, Salle 9 - Hôtel Drouot
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.