Null Tondo aus stark reliefiertem, skulptiertem Marmor, der das Porträt von Paps…
Beschreibung

Tondo aus stark reliefiertem, skulptiertem Marmor, der das Porträt von Papst Innozenz XI. im Rechtsprofil darstellt; Inschrift INNOCENCIVS .XI. P[ontifex].O.M[aximus]. Venedig, Werkstatt von Giovanni Bonazza (Venedig, 1674 - Padua, 1736), Ende des 17. D. 30 cm (leichte Abnutzungen) Dieses Porträt von Innozenz XI., Papst von 1676 bis 1689, basiert wahrscheinlich auf einem Profil, wie es von dem römischen Medailleur Giovanni Martino Hamerani (1646-1705), der in der päpstlichen Werkstatt beschäftigt war, populär gemacht wurde (Abb.). Die Machart dieses Marmor-Tondos kann mit den Basreliefs aus der Werkstatt des venezianischen und paduanischen Bildhauers Giovanni Bonazza verglichen werden, insbesondere mit den zahlreichen Profilen aus geschnitztem Marmor, die im Museo Civico in Padua aufbewahrt werden. Das konsultierte Werk : - Ausstellung Padua 2000, Dal Medioevo a Canova, Musei Civici, Kat. 96 bis 172.

135 

Tondo aus stark reliefiertem, skulptiertem Marmor, der das Porträt von Papst Innozenz XI. im Rechtsprofil darstellt; Inschrift INNOCENCIVS .XI. P[ontifex].O.M[aximus]. Venedig, Werkstatt von Giovanni Bonazza (Venedig, 1674 - Padua, 1736), Ende des 17. D. 30 cm (leichte Abnutzungen) Dieses Porträt von Innozenz XI., Papst von 1676 bis 1689, basiert wahrscheinlich auf einem Profil, wie es von dem römischen Medailleur Giovanni Martino Hamerani (1646-1705), der in der päpstlichen Werkstatt beschäftigt war, populär gemacht wurde (Abb.). Die Machart dieses Marmor-Tondos kann mit den Basreliefs aus der Werkstatt des venezianischen und paduanischen Bildhauers Giovanni Bonazza verglichen werden, insbesondere mit den zahlreichen Profilen aus geschnitztem Marmor, die im Museo Civico in Padua aufbewahrt werden. Das konsultierte Werk : - Ausstellung Padua 2000, Dal Medioevo a Canova, Musei Civici, Kat. 96 bis 172.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen