Null Kronleuchter, genannt Lüsterweibchen, aus geschnitztem, vergoldetem und pol…
Beschreibung

Kronleuchter, genannt Lüsterweibchen, aus geschnitztem, vergoldetem und polychromiertem Holz, Hirschgeweih, der Jonas und den Wal darstellt. Auf der Meereskreatur stehend, greift der mit einem Lendenschurz bekleidete Prophet mit einer Hand nach ihrem Oberkiefer und mit der anderen nach ihrer Zunge; sechs Lichter sind auf dem Geweih angeordnet. Süddeutschland, 17. H. 79 cm (kleine Unfälle und Fehlstellen, Stiche) Provenienzen: - Privatsammlung, Südfrankreich

119 

Kronleuchter, genannt Lüsterweibchen, aus geschnitztem, vergoldetem und polychromiertem Holz, Hirschgeweih, der Jonas und den Wal darstellt. Auf der Meereskreatur stehend, greift der mit einem Lendenschurz bekleidete Prophet mit einer Hand nach ihrem Oberkiefer und mit der anderen nach ihrer Zunge; sechs Lichter sind auf dem Geweih angeordnet. Süddeutschland, 17. H. 79 cm (kleine Unfälle und Fehlstellen, Stiche) Provenienzen: - Privatsammlung, Südfrankreich

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen