Null Bronzemedaille aus einer sehr kupferhaltigen Legierung aus der Werkstatt vo…
Beschreibung

Bronzemedaille aus einer sehr kupferhaltigen Legierung aus der Werkstatt von Guillaume Dupré (Sissone, um 1576 - Paris, 1643), Paris, 1615. Widderhorn. A/ Maria von Medici (1575-1642) als Büste im Rechtsprofil. Die Ehefrau von Heinrich IV. trägt ein höfisches Gewand mit einem sehr großen, mit reicher Spitze verzierten Schlauchkragen, ihr Haar ist hochgesteckt, um die Schläfen gelockt und wird von einem Diadem gehalten; sie trägt eine Perle im Ohr, eine Perlenkette und ein Kreuz auf der Brust. Inschrift MARIA AVG[VSTA] GALLIAE ET NAVARRAE REGINA (Maria, erhabene Königin von Frankreich und Navarra). Signiert von G. DUPRE und datiert 1615. R / Schiff mit einer Fleurdelisé-Flagge, die den Staat symbolisiert, in einem Sturm gefangen Maria von Medici, dargestellt als Kybele, hält das Steuer und bemüht sich, das Schiff zu retten, auf dem sich die Mitglieder der königlichen Familie befinden, dargestellt als die wichtigsten Götter des Olymps. Inschrift SERVANDO DEA FACTA DEOS (Sie bewahrt diese Götter, deren Mutter sie ist). Frühes Gusseisen. D. 61,5 mm Nachgeschlagenes Werk: - M. Jones, A Catalogue of French Medals in the British Museum. Volume 2. AD 1600-1672, British Museum Press, London, 1988

115 

Bronzemedaille aus einer sehr kupferhaltigen Legierung aus der Werkstatt von Guillaume Dupré (Sissone, um 1576 - Paris, 1643), Paris, 1615. Widderhorn. A/ Maria von Medici (1575-1642) als Büste im Rechtsprofil. Die Ehefrau von Heinrich IV. trägt ein höfisches Gewand mit einem sehr großen, mit reicher Spitze verzierten Schlauchkragen, ihr Haar ist hochgesteckt, um die Schläfen gelockt und wird von einem Diadem gehalten; sie trägt eine Perle im Ohr, eine Perlenkette und ein Kreuz auf der Brust. Inschrift MARIA AVG[VSTA] GALLIAE ET NAVARRAE REGINA (Maria, erhabene Königin von Frankreich und Navarra). Signiert von G. DUPRE und datiert 1615. R / Schiff mit einer Fleurdelisé-Flagge, die den Staat symbolisiert, in einem Sturm gefangen Maria von Medici, dargestellt als Kybele, hält das Steuer und bemüht sich, das Schiff zu retten, auf dem sich die Mitglieder der königlichen Familie befinden, dargestellt als die wichtigsten Götter des Olymps. Inschrift SERVANDO DEA FACTA DEOS (Sie bewahrt diese Götter, deren Mutter sie ist). Frühes Gusseisen. D. 61,5 mm Nachgeschlagenes Werk: - M. Jones, A Catalogue of French Medals in the British Museum. Volume 2. AD 1600-1672, British Museum Press, London, 1988

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen