Null Vergoldete Bronzemedaille von Guillaume Dupré (Sissone, um 1576 - Paris, 16…
Beschreibung

Vergoldete Bronzemedaille von Guillaume Dupré (Sissone, um 1576 - Paris, 1643), Paris, 1603. A / Zusammengefügte Büsten von Heinrich IV. und Maria von Medici im Rechtsprofil. Der König trägt einen mit Ranken verzierten Brustpanzer und die Kordel mit dem Kreuz des Heilig-Geist-Ordens; die Königin mit hochgestecktem Haar und einer Rose trägt einen großen, mit Spitze besetzten Kragen. Inschrift HENR.IIII R . CHRIST . MARIA . AVGVSTA . (Henri le quatrième, Roi très chrétien et l'auguste Marie) und die Signatur von Dupré G.DVPRE.F[ecit]. R / Heinrich IV. als Mars hält mit der linken Hand eine Lanze und umklammert mit der anderen die rechte Hand von Maria von Medici als Minerva; zwischen ihnen der Dauphin, der auf seinem Kopf den Helm seines Vaters hält und einen Fuß auf einen Dauphin setzt; ein Adler kommt vom Himmel mit einer Krone im Schnabel. Inschrift. PROPAGO IMPERI . (Das Imperium verbreiten) und Datum 1603. D. 66,3 mm. Die National Gallery of Art in Washington bewahrt ein Exemplar aus vergoldetem Kupfer mit einem Widder aus der Sammlung Kress (Inv. 1957.14.1151) und das Musée du Louvre ein Exemplar aus Bronze (Inv. OA785).

113 

Vergoldete Bronzemedaille von Guillaume Dupré (Sissone, um 1576 - Paris, 1643), Paris, 1603. A / Zusammengefügte Büsten von Heinrich IV. und Maria von Medici im Rechtsprofil. Der König trägt einen mit Ranken verzierten Brustpanzer und die Kordel mit dem Kreuz des Heilig-Geist-Ordens; die Königin mit hochgestecktem Haar und einer Rose trägt einen großen, mit Spitze besetzten Kragen. Inschrift HENR.IIII R . CHRIST . MARIA . AVGVSTA . (Henri le quatrième, Roi très chrétien et l'auguste Marie) und die Signatur von Dupré G.DVPRE.F[ecit]. R / Heinrich IV. als Mars hält mit der linken Hand eine Lanze und umklammert mit der anderen die rechte Hand von Maria von Medici als Minerva; zwischen ihnen der Dauphin, der auf seinem Kopf den Helm seines Vaters hält und einen Fuß auf einen Dauphin setzt; ein Adler kommt vom Himmel mit einer Krone im Schnabel. Inschrift. PROPAGO IMPERI . (Das Imperium verbreiten) und Datum 1603. D. 66,3 mm. Die National Gallery of Art in Washington bewahrt ein Exemplar aus vergoldetem Kupfer mit einem Widder aus der Sammlung Kress (Inv. 1957.14.1151) und das Musée du Louvre ein Exemplar aus Bronze (Inv. OA785).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen