Null Ovaler Intarillo aus Karneol mit zwei antikisch aneinandergefügten Linkspro…
Beschreibung

Ovaler Intarillo aus Karneol mit zwei antikisch aneinandergefügten Linksprofilen, eines von einem bärtigen Mann mit Lockenfrisur, das andere von einer Frau mit in Zöpfen um die Stirn hochgestecktem Haar; Fassung aus ziseliertem und emailliertem Gold mit Wimpel mit beweglichem Ring, schwarze und weiße Emaille; am unteren Teil aufgehängte Barockperle (Silberdraht). Italien, 16. H. insgesamt 6 cm - Bruttogewicht: 9,4 cm. (sehr leichte Fehlstellen in den Emails, Perle alt, aber eingesetzt) Herangezogenes Werk : R. Gennaioli, Le Gemme dei Medici al Museo degli Argenti, Florenz, 2007, Kat. 201, S. 238.

100 

Ovaler Intarillo aus Karneol mit zwei antikisch aneinandergefügten Linksprofilen, eines von einem bärtigen Mann mit Lockenfrisur, das andere von einer Frau mit in Zöpfen um die Stirn hochgestecktem Haar; Fassung aus ziseliertem und emailliertem Gold mit Wimpel mit beweglichem Ring, schwarze und weiße Emaille; am unteren Teil aufgehängte Barockperle (Silberdraht). Italien, 16. H. insgesamt 6 cm - Bruttogewicht: 9,4 cm. (sehr leichte Fehlstellen in den Emails, Perle alt, aber eingesetzt) Herangezogenes Werk : R. Gennaioli, Le Gemme dei Medici al Museo degli Argenti, Florenz, 2007, Kat. 201, S. 238.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen