Null Ring mit ovalem Intaglio aus Karneol und Goldfassung. Inttaille mit der Dar…
Beschreibung

Ring mit ovalem Intaglio aus Karneol und Goldfassung. Inttaille mit der Darstellung der geflügelten Siegerin, die in einem Wagen steht, in der linken Hand eine Peitsche hält und mit der anderen ein Zweispännergespann lenkt; Ring mit Fleurons und Perlen verziert. Intaille: römische Epoche. Fassung: 19. H. 1,6 cm - L. total 2 cm - Bruttogewicht: 6,0 g. Das Medaillenkabinett bewahrt eine Intaglia aus Jaspis aus dem 1./3. Jahrhundert mit Helios, der auf seiner Quadriga steht und die gleiche Stilisierung in der Figuration der Pferde und des Wagens aufweist (Inv. Blanchet. 28, Abb.).

97 
Los anzeigen
<
>

Ring mit ovalem Intaglio aus Karneol und Goldfassung. Inttaille mit der Darstellung der geflügelten Siegerin, die in einem Wagen steht, in der linken Hand eine Peitsche hält und mit der anderen ein Zweispännergespann lenkt; Ring mit Fleurons und Perlen verziert. Intaille: römische Epoche. Fassung: 19. H. 1,6 cm - L. total 2 cm - Bruttogewicht: 6,0 g. Das Medaillenkabinett bewahrt eine Intaglia aus Jaspis aus dem 1./3. Jahrhundert mit Helios, der auf seiner Quadriga steht und die gleiche Stilisierung in der Figuration der Pferde und des Wagens aufweist (Inv. Blanchet. 28, Abb.).

Schätzwert 4 000 - 6 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen