Null Basrelief aus Marmor, das Ludwig XI. Im Brustbild darstellt. Den Kopf mit s…
Beschreibung

Basrelief aus Marmor, das Ludwig XI. im Brustbild darstellt. Den Kopf mit seinem berühmten Hut bedeckt, der hier aus Haaren besteht und auf einer Mütze sitzt, trägt der Herrscher die Halskette des von ihm 1469 gestifteten Ordens von Saint-Michel. Ende des 16. H. 38 cm - L. 25,5 cm Ehemals auf einer Eichenholztafel präsentiert (es fehlt das Schild, das früher den Hut zierte, Befestigungslöcher). Es handelt sich um ein schön gestaltetes Herrscherporträt, das die Merkmale des berühmten Profils des französischen Königs aufgreift, wie es uns in mehreren Gemälden aus dem 16. und 17. Es wird angenommen, dass dieses Profil mit dem Hut, dessen Krempe ein Schild trägt und der auf einer Mütze sitzt, die die Ohren bedeckt, sowie mit der Halskette mit den Muscheln des Ordens von Saint-Michel von einem heute verlorenen Original inspiriert wurde, das Jean Fouquet zugeschrieben wird. Die Qualität dieses Porträts ist vergleichbar mit einem Profil von König Heinrich II. mit vergleichbaren Proportionen (36 cm x 31 cm), das ebenfalls aus weißem Marmor gefertigt wurde und in den Sammlungen des Musée national de la Renaissance in Ecouen aufbewahrt wird (Inv. EC84, Abb.). Jahrhunderts datiert und gehört höchstwahrscheinlich zu einer Reihe von Porträts der französischen Könige. Es wird angenommen, dass es aus dem Schloss von Antoine de Sarlant, dem Oberkellner von Katharina von Medici, in der Auvergne (Puy-de-Dôme) stammt. Es ist daher gut möglich, dass das Porträt von Ludwig XI. aus derselben Serie stammt.

86 

Basrelief aus Marmor, das Ludwig XI. im Brustbild darstellt. Den Kopf mit seinem berühmten Hut bedeckt, der hier aus Haaren besteht und auf einer Mütze sitzt, trägt der Herrscher die Halskette des von ihm 1469 gestifteten Ordens von Saint-Michel. Ende des 16. H. 38 cm - L. 25,5 cm Ehemals auf einer Eichenholztafel präsentiert (es fehlt das Schild, das früher den Hut zierte, Befestigungslöcher). Es handelt sich um ein schön gestaltetes Herrscherporträt, das die Merkmale des berühmten Profils des französischen Königs aufgreift, wie es uns in mehreren Gemälden aus dem 16. und 17. Es wird angenommen, dass dieses Profil mit dem Hut, dessen Krempe ein Schild trägt und der auf einer Mütze sitzt, die die Ohren bedeckt, sowie mit der Halskette mit den Muscheln des Ordens von Saint-Michel von einem heute verlorenen Original inspiriert wurde, das Jean Fouquet zugeschrieben wird. Die Qualität dieses Porträts ist vergleichbar mit einem Profil von König Heinrich II. mit vergleichbaren Proportionen (36 cm x 31 cm), das ebenfalls aus weißem Marmor gefertigt wurde und in den Sammlungen des Musée national de la Renaissance in Ecouen aufbewahrt wird (Inv. EC84, Abb.). Jahrhunderts datiert und gehört höchstwahrscheinlich zu einer Reihe von Porträts der französischen Könige. Es wird angenommen, dass es aus dem Schloss von Antoine de Sarlant, dem Oberkellner von Katharina von Medici, in der Auvergne (Puy-de-Dôme) stammt. Es ist daher gut möglich, dass das Porträt von Ludwig XI. aus derselben Serie stammt.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen