Null Weiblicher Term aus patinierter Bronze, der Athena mit Helm, entblößter Bru…
Beschreibung

Weiblicher Term aus patinierter Bronze, der Athena mit Helm, entblößter Brust und in einer Volute endenden Armen darstellt; Scheide mit Dekor aus einem grinsenden Maskaron und einer Muschel auf dem Revers, die durch Drapierungen verbunden sind. Norditalien, Venedig, zweite Hälfte des 16. H. 17,5 cm Auf einer quadratischen Bronzebasis Herangezogene Literatur : - H. Weihrauch unter der Leitung von, Die Bildwerke in Bronze und in anderen Metallen, Bayerisches Nationalmuseum München, München, 1956, Nr. 130, S. 106. - M. G. d'Apuzzo, La Collezione dei Bronzi del Museo Civico Medievale di Bologna, Florenz, 2017, Nr. 38, S. 147

72 

Weiblicher Term aus patinierter Bronze, der Athena mit Helm, entblößter Brust und in einer Volute endenden Armen darstellt; Scheide mit Dekor aus einem grinsenden Maskaron und einer Muschel auf dem Revers, die durch Drapierungen verbunden sind. Norditalien, Venedig, zweite Hälfte des 16. H. 17,5 cm Auf einer quadratischen Bronzebasis Herangezogene Literatur : - H. Weihrauch unter der Leitung von, Die Bildwerke in Bronze und in anderen Metallen, Bayerisches Nationalmuseum München, München, 1956, Nr. 130, S. 106. - M. G. d'Apuzzo, La Collezione dei Bronzi del Museo Civico Medievale di Bologna, Florenz, 2017, Nr. 38, S. 147

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen