Null Seltene Reliquienbüste eines heiligen Franziskaners. Die Büste ist aus gesc…
Beschreibung

Seltene Reliquienbüste eines heiligen Franziskaners. Die Büste ist aus geschnitztem und vergoldetem Holz, der Kopf aus modelliertem und vergoldetem Cartapesta. Der Heilige trägt ein schlichtes Mönchsgewand mit hochgestelltem Kragen und Schulterklappen und hat ein massives Gesicht mit strengem Ausdruck, das wie ein Porträt behandelt wird: getöntes Haar, Stirn mit Falten, kleine mandelförmige Augen mit Krähenfüßen, eine starke Nase, ausgemergelte Wangen, ein enger Mund mit leicht fleischiger Unterlippe und ein breiter Kiefer. Abnehmbarer Kopf mit einer kleinen quadratischen Öffnung an der Rückseite, die mit einer vergoldeten Holztür (Buche) verschlossen ist, die früher mit einem Schloss versehen war. Aufhängeringe an den Seiten des Kopfes. Toskana, zweite Hälfte des 15. H. 40,5 cm - L. 41,5 cm. Sockel mit rosafarbenem Seidensamt bezogen (abgenutzt) (kleine Unfälle und Fehlstellen). Diese Büste weist eine frontale Strenge auf, die durch ihren Realismus fasziniert und an bestimmte Büsten von Würdenträgern des florentinischen Quattrocento erinnert. Die Armut der Materialien, Holz und Cartapesta, die durch die dicke Vergoldung ausgeglichen wird, ist wahrscheinlich die Wahl einer Franziskanergemeinschaft, die in Übereinstimmung mit ihrem Schutzheiligen ein Armutsgelübde abgelegt hatte. Die geschickt eingesetzte Technik hat jedoch nicht verhindert, dass die Büste eine gewisse Kostbarkeit erhält, die an ein Goldschmiedewerk erinnert. Die Verwendung von Pappmaché ermöglichte es hier, ein ausgehöhltes Haupt zu erhalten, um die Reliquie zu bewahren, die man in einem Holzstück nicht hätte herstellen können. Die florentinischen Künstler beherrschten die Herstellung von Skulpturen aus Stuck oder Cartapesta perfekt, eine Technik, die den Vorteil hatte, dass sie kostengünstig war und dem Werk Leichtigkeit verlieh. Provenienz: - Verkauf Paris, Hôtel Drouot, Me Ader, 7. Dezember 2009, exp. Raud, Los 165, als italienische Arbeit Ende des 16. und Anfang des 17.

52 

Seltene Reliquienbüste eines heiligen Franziskaners. Die Büste ist aus geschnitztem und vergoldetem Holz, der Kopf aus modelliertem und vergoldetem Cartapesta. Der Heilige trägt ein schlichtes Mönchsgewand mit hochgestelltem Kragen und Schulterklappen und hat ein massives Gesicht mit strengem Ausdruck, das wie ein Porträt behandelt wird: getöntes Haar, Stirn mit Falten, kleine mandelförmige Augen mit Krähenfüßen, eine starke Nase, ausgemergelte Wangen, ein enger Mund mit leicht fleischiger Unterlippe und ein breiter Kiefer. Abnehmbarer Kopf mit einer kleinen quadratischen Öffnung an der Rückseite, die mit einer vergoldeten Holztür (Buche) verschlossen ist, die früher mit einem Schloss versehen war. Aufhängeringe an den Seiten des Kopfes. Toskana, zweite Hälfte des 15. H. 40,5 cm - L. 41,5 cm. Sockel mit rosafarbenem Seidensamt bezogen (abgenutzt) (kleine Unfälle und Fehlstellen). Diese Büste weist eine frontale Strenge auf, die durch ihren Realismus fasziniert und an bestimmte Büsten von Würdenträgern des florentinischen Quattrocento erinnert. Die Armut der Materialien, Holz und Cartapesta, die durch die dicke Vergoldung ausgeglichen wird, ist wahrscheinlich die Wahl einer Franziskanergemeinschaft, die in Übereinstimmung mit ihrem Schutzheiligen ein Armutsgelübde abgelegt hatte. Die geschickt eingesetzte Technik hat jedoch nicht verhindert, dass die Büste eine gewisse Kostbarkeit erhält, die an ein Goldschmiedewerk erinnert. Die Verwendung von Pappmaché ermöglichte es hier, ein ausgehöhltes Haupt zu erhalten, um die Reliquie zu bewahren, die man in einem Holzstück nicht hätte herstellen können. Die florentinischen Künstler beherrschten die Herstellung von Skulpturen aus Stuck oder Cartapesta perfekt, eine Technik, die den Vorteil hatte, dass sie kostengünstig war und dem Werk Leichtigkeit verlieh. Provenienz: - Verkauf Paris, Hôtel Drouot, Me Ader, 7. Dezember 2009, exp. Raud, Los 165, als italienische Arbeit Ende des 16. und Anfang des 17.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen