Null Basrelief aus Marmor mit dem rechten Profil von Galeas Maria Sforza (1444-1…
Beschreibung

Basrelief aus Marmor mit dem rechten Profil von Galeas Maria Sforza (1444-1476) in einem gekehlten Rahmen. Der Herzog von Mailand trägt einen Purpurrock mit einem Perlenband am Kragen. Er hat ein aquilines Profil, ein schweres Kinn und halblanges Haar mit leicht gewellten Strähnen. Inschrift GA[LEAZZO] M[ARIA]. Lombardei, um 1460/70. H. 36 cm - L. 24 cm Mit Blei befestigte Befestigung am Revers (kleine Unfälle und Fehlstellen am Rand, gebrochen und insbesondere im Halsbereich wieder zusammengefügt). Galeazzo Maria Sforza, der fünfte Herzog von Mailand und Bruder von Ludovico il Moro, hatte den Ruf, ein tyrannischer, verderbter und perverser Mäzen mit einer uninspirierten Regierungsführung gewesen zu sein. Er wurde im Alter von 32 Jahren am Tag nach Weihnachten 1476 ermordet, als Opfer einer Verschwörung von drei Offizieren am Mailänder Hof, darunter ein Visconti, eine mit seiner Familie verbündete Familie. In den öffentlichen Sammlungen Frankreichs sind zwei Marmortondi bekannt, die sein Porträt mit dem charakteristischen Profil darstellen. Einer befindet sich im Musée des Beaux-Arts in Lyon und der andere im Musée du Louvre (Inv. RF 1631, Abb.). Beide stammen aus dem späten 15. Jahrhundert und zeigen ein älteres Bild des Herzogs, das wahrscheinlich dem kurz vor seinem Tod entspricht, im Gegensatz zu diesem, auf dem er noch als junger Mann abgebildet ist. Das Profil ist stilisierter und überrascht durch seine Präzision, die die besonderen Züge dieser Figur schonungslos hervorhebt, wobei die Stupsnase über den Rahmen hinausragt. Das gewählte Werk : - G. Bresc-Bautier sous la direction de, Les sculptures européennes du musée du Louvre, Paris, 2006, S. 241

51 

Basrelief aus Marmor mit dem rechten Profil von Galeas Maria Sforza (1444-1476) in einem gekehlten Rahmen. Der Herzog von Mailand trägt einen Purpurrock mit einem Perlenband am Kragen. Er hat ein aquilines Profil, ein schweres Kinn und halblanges Haar mit leicht gewellten Strähnen. Inschrift GA[LEAZZO] M[ARIA]. Lombardei, um 1460/70. H. 36 cm - L. 24 cm Mit Blei befestigte Befestigung am Revers (kleine Unfälle und Fehlstellen am Rand, gebrochen und insbesondere im Halsbereich wieder zusammengefügt). Galeazzo Maria Sforza, der fünfte Herzog von Mailand und Bruder von Ludovico il Moro, hatte den Ruf, ein tyrannischer, verderbter und perverser Mäzen mit einer uninspirierten Regierungsführung gewesen zu sein. Er wurde im Alter von 32 Jahren am Tag nach Weihnachten 1476 ermordet, als Opfer einer Verschwörung von drei Offizieren am Mailänder Hof, darunter ein Visconti, eine mit seiner Familie verbündete Familie. In den öffentlichen Sammlungen Frankreichs sind zwei Marmortondi bekannt, die sein Porträt mit dem charakteristischen Profil darstellen. Einer befindet sich im Musée des Beaux-Arts in Lyon und der andere im Musée du Louvre (Inv. RF 1631, Abb.). Beide stammen aus dem späten 15. Jahrhundert und zeigen ein älteres Bild des Herzogs, das wahrscheinlich dem kurz vor seinem Tod entspricht, im Gegensatz zu diesem, auf dem er noch als junger Mann abgebildet ist. Das Profil ist stilisierter und überrascht durch seine Präzision, die die besonderen Züge dieser Figur schonungslos hervorhebt, wobei die Stupsnase über den Rahmen hinausragt. Das gewählte Werk : - G. Bresc-Bautier sous la direction de, Les sculptures européennes du musée du Louvre, Paris, 2006, S. 241

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen