Null Madonna mit Kind aus Kalkstein, rundplastisch gemeißelt und polychrom gefas…
Beschreibung

Madonna mit Kind aus Kalkstein, rundplastisch gemeißelt und polychrom gefasst. Die Jungfrau Maria steht aufrecht und trägt ihren Sohn auf dem linken Arm; ihr Kopf ist mit einer sehr hohen, mit Cabochons verzierten Blumenkrone umgürtet, die auf einem halblangen, bis auf die Schultern reichenden Schleier ruht; das freundliche Gesicht wird von welligem Haar eingerahmt; Kleid mit einem mit Stickereien verzierten Halsausschnitt, der in der Taille durch einen Gürtel mit einer mit Rosetten verzierten Schnalle zusammengehalten wird, eine vorne herabhängende Kette, die mit einer Eichel endet; offener Mantel, dessen Bahnen unter den Armen gehalten werden und lange, schwingende Fälle bilden; das Kind in einer langen Tunika segnet mit seiner rechten Hand; Terrasse mit Abdachung. Rheinland, um 1410. H. 86,5 cm (einige Unfälle und Fehlstellen, darunter der Kopf des Kindes, durchgehendes Loch in Höhe des Halses)

43 

Madonna mit Kind aus Kalkstein, rundplastisch gemeißelt und polychrom gefasst. Die Jungfrau Maria steht aufrecht und trägt ihren Sohn auf dem linken Arm; ihr Kopf ist mit einer sehr hohen, mit Cabochons verzierten Blumenkrone umgürtet, die auf einem halblangen, bis auf die Schultern reichenden Schleier ruht; das freundliche Gesicht wird von welligem Haar eingerahmt; Kleid mit einem mit Stickereien verzierten Halsausschnitt, der in der Taille durch einen Gürtel mit einer mit Rosetten verzierten Schnalle zusammengehalten wird, eine vorne herabhängende Kette, die mit einer Eichel endet; offener Mantel, dessen Bahnen unter den Armen gehalten werden und lange, schwingende Fälle bilden; das Kind in einer langen Tunika segnet mit seiner rechten Hand; Terrasse mit Abdachung. Rheinland, um 1410. H. 86,5 cm (einige Unfälle und Fehlstellen, darunter der Kopf des Kindes, durchgehendes Loch in Höhe des Halses)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen