Null Schrein mit Eichenholzkern, graviertem, champlevéfarbenem, emailliertem und…
Beschreibung

Schrein mit Eichenholzkern, graviertem, champlevéfarbenem, emailliertem und vergoldetem Kupfer, sechs Applikationsfiguren, farbigen Glascabochons, blauer, hellblauer, grüner, gelber, weißer und roter Emaille. Platten der Vorderseite und des Satteldachs mit Puppenfiguren und Cabochons auf guillochiertem, mit vier Blättern punktiertem Hintergrund; die Platten der Rückseite sind mit X und quadrierten Reserven verziert; die Giebel zeigen Engelsfiguren mit hochgezogenen Flügeln auf quadriertem Hintergrund; gebohrter Kamm. Limoges, um 1220/30 H. 14,5 cm - B. 13,1 cm - T. 6,5 cm. Ehemaliges Sammlungsetikett 250 (einige Fehlstellen und Umarbeitungen, darunter die mittlere Puppe des unteren Teils ersetzt und die Platten mit getriebenem Rankenwerkdekor angesetzt). Ein Schrein mit vergleichbarem Dekor wird in Namur im Schatz der Kathedrale Saint-Aubain aufbewahrt, abgebildet in Kat. Expo, Émaux de Limoges XII-XIXe siècle, 22. Juni - 8. September 1996, Musée des arts anciens du Namurois, S. 57.

Schrein mit Eichenholzkern, graviertem, champlevéfarbenem, emailliertem und vergoldetem Kupfer, sechs Applikationsfiguren, farbigen Glascabochons, blauer, hellblauer, grüner, gelber, weißer und roter Emaille. Platten der Vorderseite und des Satteldachs mit Puppenfiguren und Cabochons auf guillochiertem, mit vier Blättern punktiertem Hintergrund; die Platten der Rückseite sind mit X und quadrierten Reserven verziert; die Giebel zeigen Engelsfiguren mit hochgezogenen Flügeln auf quadriertem Hintergrund; gebohrter Kamm. Limoges, um 1220/30 H. 14,5 cm - B. 13,1 cm - T. 6,5 cm. Ehemaliges Sammlungsetikett 250 (einige Fehlstellen und Umarbeitungen, darunter die mittlere Puppe des unteren Teils ersetzt und die Platten mit getriebenem Rankenwerkdekor angesetzt). Ein Schrein mit vergleichbarem Dekor wird in Namur im Schatz der Kathedrale Saint-Aubain aufbewahrt, abgebildet in Kat. Expo, Émaux de Limoges XII-XIXe siècle, 22. Juni - 8. September 1996, Musée des arts anciens du Namurois, S. 57.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen