Null Zwei Fauteuils aus profiliertem Buchenholz mit Cabriolet-Rückenlehne, beweg…
Beschreibung

Zwei Fauteuils aus profiliertem Buchenholz mit Cabriolet-Rückenlehne, bewegter Form, dreifach profiliertem Gürtel auf gewölbten Beinen, mit zwei Winkeln an der Rückseite der Rückenlehne, Holzspuren am Gürtel eines der Fauteuils; (kleine Unfälle; ursprünglich bemalt). Wird Étienne Michard oder Jean-Baptiste Boulard zugeschrieben. Zeitalter Louis XV, um 1770. H.90cm, B.64cm. Restaurierungen Provenienz: Geliefert für den Herzog von Choiseul-Stainville im Schloss Chanteloup, den Herzog von Penthièvre im Schloss Chanteloup, Privatsammlung aus der Gegend von Tours. Dieses Sesselmodell wurde um 1770 für den Herzog von Choiseul im Schloss Chanteloup ohne Unterscheidung von Michard oder Boulard, beide Stammlieferanten von Choiseul, angefertigt. Ein unumstößlicher Beweis für die Herkunft des Sessels sind die kleinen Winkel, die an der Rückseite des Sessels angebracht sind, um die Struktur zu verstärken, und die man ausschließlich bei den Sesseln aus Chanteloup findet. Außerdem lässt eine Holzspur auf einem der beiden Sessel vermuten, dass das Brandzeichen von Chanteloup aus der Zeit des Herzogs von Penthièvre absichtlich entfernt wurde. Da die Originalgurte fehlen, gibt es keine Informationen, die es ermöglichen, diese Sessel im Schloss zu lokalisieren. Ein Paar identischer Sessel wurde am 28. Juni 2023 bei Sotheby's in Paris unter Los 430 verkauft.

54 

Zwei Fauteuils aus profiliertem Buchenholz mit Cabriolet-Rückenlehne, bewegter Form, dreifach profiliertem Gürtel auf gewölbten Beinen, mit zwei Winkeln an der Rückseite der Rückenlehne, Holzspuren am Gürtel eines der Fauteuils; (kleine Unfälle; ursprünglich bemalt). Wird Étienne Michard oder Jean-Baptiste Boulard zugeschrieben. Zeitalter Louis XV, um 1770. H.90cm, B.64cm. Restaurierungen Provenienz: Geliefert für den Herzog von Choiseul-Stainville im Schloss Chanteloup, den Herzog von Penthièvre im Schloss Chanteloup, Privatsammlung aus der Gegend von Tours. Dieses Sesselmodell wurde um 1770 für den Herzog von Choiseul im Schloss Chanteloup ohne Unterscheidung von Michard oder Boulard, beide Stammlieferanten von Choiseul, angefertigt. Ein unumstößlicher Beweis für die Herkunft des Sessels sind die kleinen Winkel, die an der Rückseite des Sessels angebracht sind, um die Struktur zu verstärken, und die man ausschließlich bei den Sesseln aus Chanteloup findet. Außerdem lässt eine Holzspur auf einem der beiden Sessel vermuten, dass das Brandzeichen von Chanteloup aus der Zeit des Herzogs von Penthièvre absichtlich entfernt wurde. Da die Originalgurte fehlen, gibt es keine Informationen, die es ermöglichen, diese Sessel im Schloss zu lokalisieren. Ein Paar identischer Sessel wurde am 28. Juni 2023 bei Sotheby's in Paris unter Los 430 verkauft.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen