Null Jahrhunderts. Der Kelch aus vergoldetem Silber ruht auf einem Sockel mit se…
Beschreibung

Jahrhunderts. Der Kelch aus vergoldetem Silber ruht auf einem Sockel mit sechs mehrfach gelappten Lappen, die mit polychromen Emails auf blauem Grund verziert sind, die den Tetramorph, der die Jungfrau Maria und die Kreuzigung einrahmt, darstellen. Der sechsseitige Schaft ist mit einer Schleife mit emaillierten Fenstern versehen, die falsche Schale ist mit Arkaden durchbrochen. Bruttogewicht: 755g - Höhe: 22,8cm - Durchmesser des Fußes: 16,5cm - Durchmesser der Schale: 9,5cm.

35 

Jahrhunderts. Der Kelch aus vergoldetem Silber ruht auf einem Sockel mit sechs mehrfach gelappten Lappen, die mit polychromen Emails auf blauem Grund verziert sind, die den Tetramorph, der die Jungfrau Maria und die Kreuzigung einrahmt, darstellen. Der sechsseitige Schaft ist mit einer Schleife mit emaillierten Fenstern versehen, die falsche Schale ist mit Arkaden durchbrochen. Bruttogewicht: 755g - Höhe: 22,8cm - Durchmesser des Fußes: 16,5cm - Durchmesser der Schale: 9,5cm.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen