Beschreibung

François GERARD, genannt BARON GERARD und ATELIER Porträt von Giuseppa Carcano, Marquise de Visconti di Borgorato (1760 - 1840). Original Leinwand 32,8x22,5cm Übernahme des Ricordo von Baron Gerard, das im Musée national du château de Versailles et du Trianon aufbewahrt wird (Leinwand, 32x22cm. Siehe Katalog der Gemälde des Musée national du Château de Versailles Paris, 1995, Nr. 2102). Das Gemälde von Baron Gerard, das als Vorlage für das Ricordo von Versailles diente, wurde im Salon von 1810 ausgestellt (Nr. 354) und wird im Musée du Louvre aufbewahrt (Leinwand, 226,5x146cm). Giuseppa Carcano Marchesa Visconti (1760-1840) wurde in eine bedeutende Mailänder Adelsfamilie hineingeboren. Sie heiratete den Marchese Francesco Visconti. Da sie sich durch ihren Geist und ihre Schönheit auszeichnet, lässt sie sich auf eine Affäre mit dem Adjutanten Napoleons ein, der später Marschall Berthier wurde. Sie zog nach Paris, wo sie großen Eindruck machte und sich mit Kaiserin Josephine anfreundete. Sie setzte ihre leidenschaftliche Beziehung fort und die flammenden Liebesbriefe, die sie an den Marschall richtete, nährten die Kritik der englischen Presse der damaligen Zeit. Wir danken Herrn Alain Latreille für die Übermittlung seiner Meinung wie folgt: "Alle diese Ricordi stammen aus dem Atelier des Malers unter seiner Aufsicht und manchmal aus seinen Retuschen und sind mit dem im Schloss von Versailles aufbewahrten Ensemble vergleichbar, das von der Zivilliste des Königs Louis-Philippe beim Verkauf nach dem Tod des Malers im Jahr 1837 gekauft wurde".

27 
Los anzeigen
<
>

François GERARD, genannt BARON GERARD und ATELIER Porträt von Giuseppa Carcano, Marquise de Visconti di Borgorato (1760 - 1840). Original Leinwand 32,8x22,5cm Übernahme des Ricordo von Baron Gerard, das im Musée national du château de Versailles et du Trianon aufbewahrt wird (Leinwand, 32x22cm. Siehe Katalog der Gemälde des Musée national du Château de Versailles Paris, 1995, Nr. 2102). Das Gemälde von Baron Gerard, das als Vorlage für das Ricordo von Versailles diente, wurde im Salon von 1810 ausgestellt (Nr. 354) und wird im Musée du Louvre aufbewahrt (Leinwand, 226,5x146cm). Giuseppa Carcano Marchesa Visconti (1760-1840) wurde in eine bedeutende Mailänder Adelsfamilie hineingeboren. Sie heiratete den Marchese Francesco Visconti. Da sie sich durch ihren Geist und ihre Schönheit auszeichnet, lässt sie sich auf eine Affäre mit dem Adjutanten Napoleons ein, der später Marschall Berthier wurde. Sie zog nach Paris, wo sie großen Eindruck machte und sich mit Kaiserin Josephine anfreundete. Sie setzte ihre leidenschaftliche Beziehung fort und die flammenden Liebesbriefe, die sie an den Marschall richtete, nährten die Kritik der englischen Presse der damaligen Zeit. Wir danken Herrn Alain Latreille für die Übermittlung seiner Meinung wie folgt: "Alle diese Ricordi stammen aus dem Atelier des Malers unter seiner Aufsicht und manchmal aus seinen Retuschen und sind mit dem im Schloss von Versailles aufbewahrten Ensemble vergleichbar, das von der Zivilliste des Königs Louis-Philippe beim Verkauf nach dem Tod des Malers im Jahr 1837 gekauft wurde".

Schätzwert 3 000 - 5 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Mittwoch 26 Jun : 14:00 (MESZ)
paris, Frankreich
Ader
+33153407710

Exposition des lots
mardi 25 juin - 11:00/18:00, Salle 6 - Hôtel Drouot
mercredi 26 juin - 11:00/12:00, Salle 6 - Hôtel Drouot
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen