Null François GERARD, genannt BARON GERARD und ATELIER
Porträt von Friedrich Wil…
Beschreibung

François GERARD, genannt BARON GERARD und ATELIER Porträt von Friedrich Wilhelm III., König von Preußen (1770-1840). Original Leinwand (Chatriot) 32,9x24,8cm Übernahme des Ricordo von Baron Gerard, das im Musée national du château de Versailles et du Trianon aufbewahrt wird (Leinwand, 32x23cm. Siehe Katalog der Gemälde des Musée national du Château de Versailles Paris, 1995, Nr. 2122). Das von Gerard 1815 gemalte Ganzkörperporträt (Leinwand, 215x130,5cm), das als Vorlage für das Ricordo diente, befand sich bis 1945 in den Sammlungen des Königlichen Schlosses in Berlin. Es wurde 1945 zusammen mit dem gesamten Mobiliar zerstört. Friedrich Wilhelm III. ist der fünfte König von Preußen. Er regiert in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er heiratet Louise von Mecklenburg-Strelitz, eine Prinzessin, deren Schönheit in ganz Europa bekannt ist. Er war ein Verbündeter von Zar Alexander I. von Russland und ein Erzfeind von Napoleon I., gegen den er zahlreiche Schlachten schlug, darunter auch die von Jena. Wir danken Herrn Alain Latreille für die Übermittlung seiner Meinung wie folgt: "Alle diese Ricordi stammen aus dem Atelier des Malers unter seiner Aufsicht und manchmal aus seinen Retuschen und sind mit dem im Schloss von Versailles aufbewahrten Ensemble vergleichbar, das von der Zivilliste von König Louis-Philippe beim Verkauf nach dem Tod des Malers im Jahr 1837 gekauft wurde".

26 

François GERARD, genannt BARON GERARD und ATELIER Porträt von Friedrich Wilhelm III., König von Preußen (1770-1840). Original Leinwand (Chatriot) 32,9x24,8cm Übernahme des Ricordo von Baron Gerard, das im Musée national du château de Versailles et du Trianon aufbewahrt wird (Leinwand, 32x23cm. Siehe Katalog der Gemälde des Musée national du Château de Versailles Paris, 1995, Nr. 2122). Das von Gerard 1815 gemalte Ganzkörperporträt (Leinwand, 215x130,5cm), das als Vorlage für das Ricordo diente, befand sich bis 1945 in den Sammlungen des Königlichen Schlosses in Berlin. Es wurde 1945 zusammen mit dem gesamten Mobiliar zerstört. Friedrich Wilhelm III. ist der fünfte König von Preußen. Er regiert in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Er heiratet Louise von Mecklenburg-Strelitz, eine Prinzessin, deren Schönheit in ganz Europa bekannt ist. Er war ein Verbündeter von Zar Alexander I. von Russland und ein Erzfeind von Napoleon I., gegen den er zahlreiche Schlachten schlug, darunter auch die von Jena. Wir danken Herrn Alain Latreille für die Übermittlung seiner Meinung wie folgt: "Alle diese Ricordi stammen aus dem Atelier des Malers unter seiner Aufsicht und manchmal aus seinen Retuschen und sind mit dem im Schloss von Versailles aufbewahrten Ensemble vergleichbar, das von der Zivilliste von König Louis-Philippe beim Verkauf nach dem Tod des Malers im Jahr 1837 gekauft wurde".

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen