1 / 23

Beschreibung

1973 – Citroën DS 23 Pallas

1973 - Citroën DS 23 Pallas Französischer Fahrzeugschein Fahrgestell Nr. 00FE4929 Karosserie Nr. 0031-043431 Motor Nr. DX4-0672005721 - Flaggschiff der französischen Automobilindustrie - Mechanisches Getriebe und Pallas-Finish. - Sehr guter Allgemeinzustand mit schöner Patina innen. - Von DS-Spezialist betreut, Rechnungsordner Als Symbol des französischen Industriegenies nach dem Vorbild der Concorde und als echter Automythos hatte der Citroën DS die schwere Aufgabe, den Traction Avant zu beerben. Sie wurde 1955 vorgestellt und war in jeder Hinsicht modern. Zum einen war seine Linie, die der italienische Designer und Bildhauer Flaminio Bertoni in Zusammenarbeit mit Ingenieuren aus der Luft- und Hydraulikindustrie entworfen hatte, völlig neu. Andererseits sind sowohl sein Design als auch seine Technik revolutionär. Die DS verfügt über zahlreiche Innovationen, die sie zumindest in Europa vom Rest der damaligen Automobilproduktion abheben. Neben der legendären hydropneumatischen Federung, die für die Marke bis heute typisch ist, bietet sie eine völlig neue Ausstattung: Servolenkung, Scheibenbremsen vorne und ein halbautomatisches, hydraulisch betätigtes Getriebe, um nur einige Beispiele zu nennen. Weitere Neuerungen wie die schwenkbaren Scheinwerfer im Jahr 1967 und die elektronische Kraftstoffeinspritzung im Jahr 1969 folgten im Laufe seiner Entwicklung. Im Laufe seiner zwanzigjährigen Karriere gab es zahlreiche Varianten der DS, von der ikonischen Limousine über das elegante Cabrio bis hin zum Nutzfahrzeug-Kombi, und bei den verschiedenen Versionen die berühmte "Pallas"-Ausführung ab 1965. Im selben Jahr wurde der DS 21 mit einem größeren Hubraum und 100 PS auf den Markt gebracht. 1969 wurde die DS 19, die bis dahin das Einstiegsmodell der Modellreihe darstellte, durch die DS 20 ersetzt, die von einem Vierzylindermotor mit 1985 cm3 und 103 PS angetrieben wurde, der mit einem manuellen (nur für zwei Jahrgänge) oder hydraulischen Getriebe kombiniert war. 1973 stellte Citroën den DS 23 vor, der mit Vergaser oder Einspritzung erhältlich war. Letztere wird als die exklusivste Variante angesehen. Die DS war ein Allroundtalent und glänzte sogar im Rennsport, als sie 1958 die Rallye Monte Carlo gewann. Die DS ist ein Auto des 20. Jahrhunderts und hat ihre Zeit sowohl durch ihre Schönheit als auch durch ihren technischen Fortschritt geprägt. Unsere DS ist eine 23er-Variante mit Vergaser (DX4-Motor), 5-Gang-Schaltgetriebe und Pallas-Finish, die am 10. Januar 1973 in Verkehr gebracht wurde. Es handelt sich um ein interessantes, weil vielseitiges Modell, da es über den drehmomentstärkeren 2,3-Liter-Motor mit 115 DIN-PS (124 SAE-PS) in der Version mit Doppelvergaser und Schaltgetriebe verfügt, die beide zuverlässiger und einfacher zu warten sind, sowie über die luxuriöse Pallas-Ausstattung, die so typisch für den DS ist. Dieser DS 23 "M" nimmt die Luxuscodes der damaligen Zeit auf, mit seiner grauen Metallic-Lackierung der Karosserie, den zahlreichen Chromteilen und dem schwarzen Vinyldach. Der mit tabakfarbenem Leder und Teppichboden ausgekleidete Innenraum weist eine sehr schöne Patina auf, die dem Wagen eine gewisse Seele verleiht. Die gesamte spezifische Ausstattung seiner Ausführung, seien es die Radkappen mit Flansch, die Zierleisten, die feineren Schlossteile, das Einarmlenkrad, die Jaeger-Instrumente, die Haltegriffe, die dickeren Sonnenblenden, das "Sport"-Gaspedal oder auch die Türverkleidungen aus Leder und alle Chromteile, machen einen guten Eindruck. Mechanisch verhält sich diese DS, deren Motorraum sich im Originalzustand befindet, mehr als zufriedenstellend. Die Drehzahlanstiege sind direkt, das Getriebe ist leichtgängig und das weiche hydropneumatische Federungssystem zeigt eine gute Funktionsweise, die das Ergebnis einer ernsthaften Wartung in den letzten Jahren ist. Das verfügbare Rechnungsdossier zeigt die wichtigsten Eingriffe der letzten zehn Jahre und insbesondere die Wartung durch den Spezialisten Garage Retro Chevron seit 2020, als der DS von seinem heutigen Sammler erworben wurde. Das Auto, das 65400 km auf dem Tacho hat, hatte laut dem Histovec-Bericht, der der Akte beiliegt, übrigens nur vier aufeinanderfolgende Besitzer. Es handelt sich also um ein schönes, homogenes und kohärentes Exemplar der DS, das Ihnen allen Komfort bietet, den man von einem Pallas erwartet, den wir Ihnen anbieten. Wer einen Citroën DS erwirbt, erwirbt ein Stück Kulturgut. Präsentiert in seiner Vers

Informationen :
85 
Los anzeigen
<
>

1973 – Citroën DS 23 Pallas

Schätzwert 20 000 - 25 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 20 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 21 Jun : 19:00 (MESZ)
lyon, Frankreich
Collector Cars Auction
+33685603257
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
STD Transports
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen