Null PETITE PALETTE (ca. 40 bis 50 Btles) von VIEUX MILLESIMES. (Zum Entdecken u…
Beschreibung

PETITE PALETTE (ca. 40 bis 50 Btles) von VIEUX MILLESIMES. (Zum Entdecken und Probieren).

277 
Los anzeigen
<
>

PETITE PALETTE (ca. 40 bis 50 Btles) von VIEUX MILLESIMES. (Zum Entdecken und Probieren).

Schätzwert 50 - 100 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Zwei exquisite Paletten aus Gandhara-Schiefer. Gandhara, ca. 2.- 3. Jh. n.Chr. a) ø 10,5 cm. Grüngrauer Schiefer. Kosmetiktablett, geteilt durch eine "T-Form", das obere Register zeigt zwei sich gegenüberstehende geflügelte Drachen in Hochrelief, die untere Hälfte des Tabletts ist durch stabile Wände in zwei Quadranten unterteilt und schafft so Mulden, vermutlich zum Mischen antiker Kosmetika. Stege und Umrandung ornamental, Rand auf der Unterseite mit stilisierten Blättern verziert. b) � 13,2cm. Grüngrauer Schiefer. Fein geschnitztes Kosmetiktablett, durch stabile Stege in sieben Segmente unterteilt, Die flache, schüsselförmige Schale hat einen verzierten Rand und eine figürliche Szene in Hochrelief im oberen Drittel, wobei der verbleibende Raum in drei rechteckige und eine runde, eingefasste, zentrale Vertiefung unterteilt ist. Ornamentale Verzierungen der Vertiefungen, zwei im Hochrelief geschnitzte, dreieckige Einfassungen mit Ornamentdekor im unteren Drittel. 2 Stück! Steinpaletten dieser Art gehören zu den frühesten Funden gandharanischer Bildhauerei und wurden seit dem 2. Jahrhundert v. Chr. unter den indogriechischen und indoparthischen Königreichen hergestellt. Diese kleinen Schalen wurden in der Regel aus Schiefer, Serpentin oder Steatit geschnitzt und wurden vor allem in häuslichen Kontexten gefunden, was auf ihre Verwendung im Alltag als Toiletten- und Kosmetiktabletts schließen lässt. Die meisten dieser Steintabletts waren mit Bildern verziert, die von der hellenistischen, römischen und parthischen Kunst inspiriert waren. Gandharanische Künstler interpretierten Episoden aus klassischen Mythen neu, und zwar so, dass die dargestellten Szenen auch im Sinne der lokalen buddhistischen Ikonographie verstanden werden konnten. So entstand ein einzigartiger Synkretismus zwischen klassischen und buddhistischen Elementen. Abbruchstellen an den Rändern. Provenienz: Ex Sammlung J.H., München, erworben späte 1990er bis vor 2004.

Henri LEBASQUE (1865-1937) Petite fille cueillant des fleurs, 1898-1899 Huile sur toile 60 x 50 cm Signée et datée en bas à gauche, Haut. Lebasque 99 Rentoilée Restaurations (suite à une déchirure accidentelle) Littérature : -Denise Bazetoux, Henri Lebasque catalogue raisonné, vol. I, EDiam. Arteprint, Neuilly-sur-Marne, 2008, p.156 n. 498 (illustré) -Paul Vitry, Henri Lebasque, Paris, EDiam. Galeries Georges Petit et Henri Floury, 1928. Provenance : Achat de Monsieur et Madame Albert Worms et par descendance héritage au propriétaire actuel. Ami intime de Camille Pissarro, dès 1894, et ce jusqu’à la mort de ce dernier en 1903, Henri Lebasque est alors fasciné par la nouveauté et la liberté de la touche du groupe de peintres des impressionnistes. Le jeune artiste adopte leur manière au cours de ces années. Cette période féconde correspond à celle du début de son mariage suivi de la naissance de ses deux filles, Marthe en 1894, et Hélène dite Nono en 1901. C’est dans cette intimité familiale, que Lebasque puise ses modèles préférés ; il peint sa femme et ses filles dans tous les lieux et dans toutes leurs activités quotidiennes. Cependant, comme l’a écrit son biographe, Paul Vitry : « Paris et l’intimité des chambres closes ne suffisent pas à l’appétit de lumière et de plein air qui tourmente notre artiste, et aux tentations qu’il éprouve d’appliquer, lui aussi, les ressources complexes d’une palette généreuse ». Le départ à Rhétondes pour une commande va lui permettre de laisser s’exprimer une touche libre et vibrante et une palette chromatique séduisante lors de promenades et divertissements dans la campagne des environs de Compiègne. Petite fille cueillant des fleurs, le portrait de sa fille ainée, Marthe, lui offre l’occasion de rendre les effets de cette lumière éclatante sur la fillette et son bouquet de fleurs des champs milieu d’une nature ondoyante.