Null *CHRIS THOMAS genannt COPYRIGHT (XX)
Real love dollar, 2022
Acryl auf einer…
Beschreibung

*CHRIS THOMAS genannt COPYRIGHT (XX) Real love dollar, 2022 Acryl auf einer 1-US-Dollar-Note. Schablone Signatur auf der Rückseite 6,5 x 16 cm

126 

*CHRIS THOMAS genannt COPYRIGHT (XX) Real love dollar, 2022 Acryl auf einer 1-US-Dollar-Note. Schablone Signatur auf der Rückseite 6,5 x 16 cm

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Nach Guillaume Coustou (1677-1746) Terrakotta-Gruppe, die die Allegorie des Flusses Tiber darstellt. Frankreich, zweite Hälfte des 18. Terrakotta-Gruppe, die die Allegorie des Flusses Tiber darstellt. Frankreich, zweite Hälfte des 18. Auf einem vergoldeten Holzsockel stehend Terrakotta-Gruppe, die die Allegorie des Flusses Tiber voorstelt. Frankrijk, tweede helft 18e eeuw Rustend op een vergulde houten sokkel Terrakotta-Gruppe, die die Allegorie des Flusses Tiber darstellt. Frankreich, zweite Hälfte des 18. Resting on a gilded wooden base 25 x 45 x 22 cm (17 1/2 in wide, 8 1/2 in deep, 9 1/2 in high) Basis: 6 x 48,2 x 25,5 cm (18 1/2 in wide, 9 1/2 in deep, 2 in high) Fußnoten: Provenance Verkauf: Rops, Namur, 11. Juli 2022, Los 7952. Private collection, Belgium acquired from the above Diese Terrakotta-Figur stellt einen der wichtigsten Flüsse der alten Welt dar, den Tiber, personifiziert durch einen zurücklehnenden, bebarteten Mann, der auf einem mit Früchten und Hornzähnen gefüllten Kornukopia lehnt und von einer Wolfsfrau begleitet wird. Diese Terrakotta des Flusses Gott ist eine Verkleinerung eines berühmten monumentalen antiken Marmors, der 1512 gefunden wurde und in Hadrians Zeit (117-138) als Gegenstück zum Nil gemeißelt wurde. Diese viel bewunderten Marmore wurden in die römischen Antiquitäten aufgenommen, die 1803 an Napoleon abgetreten wurden, um im Salle des Fleuves im Musée Central des Arts in Paris ausgestellt zu werden. Im siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert gab es in Frankreich einen regelrechten Heißhunger auf Bronze-, Marmor- und Terrakotta-Reduktionen, die auf Antiquitäten basierten. Vergleichende Literatur F. Haskell and N. Penny, For the love of the antique, the Greco-Roman statuary and the European taste, Hachette, Paris, 1988. F. Souchal, The French Sculptors of the 17th and 18th centuries. The reign of Louis XIV, Oxford, Cassirer ed. 1977. J. Warren, Beauty and Power. Renaissance and Baroque Bronzes from the Peter Marino collection, Wallace Collection, London, Wallace Collection, 2010, S. 166-172. Isabelle d'Amécourt Sachverständige - Mitglied SFEP [email protected] Für weitere Informationen zu diesem Los besuchen Sie bitte Bonhams.com