Null [CÉSAR]. C. JULII CAESARIS quae extant omnia cum Animadversionibus integris…
Beschreibung

[CÉSAR]. C. JULII CAESARIS quae extant omnia cum Animadversionibus integris Dion. Vossii, J. Davisii [usw.]. Lugduni Batavorum [Leiden], Boutesteyn & Luchtmans, Delphis [Delft], Adrianum Beman, 1713. Fort volume in-8 in steifem, elfenbeinfarbenem Velin mit sichtbaren Nähten, glattem Rücken, kalligraphiertem Titel in brauner Tinte (Einband der Zeit); (8) ff. einschl. Frontispiz und Titel, Porträt und 2 Faltkarten, 862 S., (25) S. Index - (2) ff. Ad lectorem, 224 S. 2 cm langer Riss am Kopf der oberen Backe. SCHÖNE FRÜHE 18. Jahrhundert-Ausgabe der Werke von Julius Cäsar. Sie ist Teil der Sammlung Variorum, die für ihren kritischen Apparat bekannt ist, und ist mit einem von B. Picart gestochenen FRONTISPICE, einem PORTRAIT, 3 Faltkarten und 11 h.-t. GRAVUREN (davon 5 gefaltet) illustriert. Exemplar in GUTEM ZUSTAND, in seinem ersten Velineinband aufbewahrt. Aus den BIBLIOTHEKEN William Dowdeswell (1721-1775) und später William Charles de Meuron, Earl Fitzwilliam (1872-1943), mit heraldischem Exlibris, in seinem ersten Pergamenteinband aufbewahrt. ¶ Brunet, I-1456: "Édition recherchée, pour la collection variorum".

80 

[CÉSAR]. C. JULII CAESARIS quae extant omnia cum Animadversionibus integris Dion. Vossii, J. Davisii [usw.]. Lugduni Batavorum [Leiden], Boutesteyn & Luchtmans, Delphis [Delft], Adrianum Beman, 1713. Fort volume in-8 in steifem, elfenbeinfarbenem Velin mit sichtbaren Nähten, glattem Rücken, kalligraphiertem Titel in brauner Tinte (Einband der Zeit); (8) ff. einschl. Frontispiz und Titel, Porträt und 2 Faltkarten, 862 S., (25) S. Index - (2) ff. Ad lectorem, 224 S. 2 cm langer Riss am Kopf der oberen Backe. SCHÖNE FRÜHE 18. Jahrhundert-Ausgabe der Werke von Julius Cäsar. Sie ist Teil der Sammlung Variorum, die für ihren kritischen Apparat bekannt ist, und ist mit einem von B. Picart gestochenen FRONTISPICE, einem PORTRAIT, 3 Faltkarten und 11 h.-t. GRAVUREN (davon 5 gefaltet) illustriert. Exemplar in GUTEM ZUSTAND, in seinem ersten Velineinband aufbewahrt. Aus den BIBLIOTHEKEN William Dowdeswell (1721-1775) und später William Charles de Meuron, Earl Fitzwilliam (1872-1943), mit heraldischem Exlibris, in seinem ersten Pergamenteinband aufbewahrt. ¶ Brunet, I-1456: "Édition recherchée, pour la collection variorum".

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen