1 / 3

Beschreibung

Eine CIZHOU-Schale aus marmoriertem Ton 宋-金 磁州白釉絞胎碗 China, Song-Jin-Dynastie Die Schale ist aus marmoriertem Ton in schokoladenbraunen und milchweißen Farbtönen gefertigt, die "Federmuster" unter einem schlichten weißen Schlickerband am Rand bilden und mit einer klaren Glasur überzogen sind. T.8,9 cm HINWEIS Diese Art von Waren, die im Chinesischen als Jiaotai bekannt sind, entstanden während der Tang-Dynastie und wurden von einer Lacktechnik inspiriert. Durch das Drehen und Mischen verschiedenfarbiger Tone erzielten die Kunsthandwerker ein raffiniertes Wechselspiel von hellen und dunklen Bändern, was zu einer unverwechselbaren dekorativen Oberfläche führte, die einen zeitlosen ästhetischen Reiz besitzt. Diese Technik wurde später in Japan eingeführt und als Neriage und Nerikomi bezeichnet. Zu den wichtigsten Produktionszentren für solche Gefäße während der Song-Dynastie gehörten Dengfeng, Dangyangyu, Baofeng, Xin'an und Wuxiu. Die aus mehrfarbigem Ton gefertigte Banddekoration ahmt natürliche Muster nach, wie sie in Federn, Blättern, Holz und Wolken vorkommen. Das komplizierte und dichte Muster auf dieser Schale zeugt von der exquisiten Handwerkskunst der Song-Keramik.

12 .A
Los anzeigen
<
>

Eine CIZHOU-Schale aus marmoriertem Ton 宋-金 磁州白釉絞胎碗 China, Song-Jin-Dynastie Die Schale ist aus marmoriertem Ton in schokoladenbraunen und milchweißen Farbtönen gefertigt, die "Federmuster" unter einem schlichten weißen Schlickerband am Rand bilden und mit einer klaren Glasur überzogen sind. T.8,9 cm HINWEIS Diese Art von Waren, die im Chinesischen als Jiaotai bekannt sind, entstanden während der Tang-Dynastie und wurden von einer Lacktechnik inspiriert. Durch das Drehen und Mischen verschiedenfarbiger Tone erzielten die Kunsthandwerker ein raffiniertes Wechselspiel von hellen und dunklen Bändern, was zu einer unverwechselbaren dekorativen Oberfläche führte, die einen zeitlosen ästhetischen Reiz besitzt. Diese Technik wurde später in Japan eingeführt und als Neriage und Nerikomi bezeichnet. Zu den wichtigsten Produktionszentren für solche Gefäße während der Song-Dynastie gehörten Dengfeng, Dangyangyu, Baofeng, Xin'an und Wuxiu. Die aus mehrfarbigem Ton gefertigte Banddekoration ahmt natürliche Muster nach, wie sie in Federn, Blättern, Holz und Wolken vorkommen. Das komplizierte und dichte Muster auf dieser Schale zeugt von der exquisiten Handwerkskunst der Song-Keramik.

Schätzwert 800 - 1 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Dienstag 25 Jun : 11:00 (IST)
dublin, Irland
Adam's
+3531.676.0261
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Ein Kissen in Form eines Tigers aus Cizhou 明代 磁州窯系藍釉菊花紋虎形枕 China, Ming-Dynastie L.26cm HINWEIS Ein ähnliches Kissen befindet sich in der Sammlung des Liuzhou Museum of China. Die Cizhou-Brennöfen sind ein historisch bedeutsames und ausgedehntes Volksofensystem in Nordchina, das sich hauptsächlich in Cixian in der Provinz Hebei befindet, aber auch über die Provinzen Hebei, Henan und Shanxi verteilt ist. Die Töpferwaren aus dieser Region zeichnen sich durch ihren robusten und kühnen Stil mit einfachen und lebhaften Linien aus. Die Entwürfe sind alltagstauglich, schlicht und elegant, langlebig und strahlen einen starken rustikalen Charme aus. Die Herstellung von Porzellankissen begann in der Sui-Dynastie und wurde in den Dynastien Tang, Song, Yuan, Ming und Qing fortgesetzt. Ursprünglich erschienen Porzellankissen in Form von Pulskissen, entwickelten sich aber allmählich zu Schlafutensilien, die wegen ihrer kühlenden und erfrischenden Wirkung auf die Haut geschätzt wurden und für Komfort und Entspannung sorgten. Infolgedessen waren sie bei Menschen aller Gesellschaftsschichten beliebt, auch im kaiserlichen Palast. Kissen in Form von Tigern haben eine kulturelle Bedeutung. In der chinesischen Folklore gibt es seit Jahrtausenden eine Tradition der Tigerverehrung. Die Legende besagt, dass das Schlafen auf einem tigerförmigen Kissen den Schläfer schützt und beruhigt und ihm Mut für das Unbekannte und Kraft für ein gutes Leben verleiht. Diese Tradition spiegelt auch den alten Wunsch wider, das Böse abzuwehren, Sicherheit zu suchen und Unglück in Segen zu verwandeln. Das Kissen kombiniert das liebenswerte Aussehen des Tigers mit der frischen, harmonischen Darstellung von Gräsern und Blumen und zeigt die reiche Fantasie der Kunsthandwerker.