1 / 3

Beschreibung

[Widmann, Johann].

Behend vnd hüpsch Rechnung vff allen Kauffmanschafften. (Auf dem letzten Blatt:) Hagnau, Thomas Anshelm, 1519. 12°. Titelblatt und 151 Bl. (falsch numeriert: 154 Bl.; Bl. 93 durch altes handschriftliches Facsimile ersetzt). Mit einigen Textdiagrammen und kleinen Textholzschnitten. Auf dem letzten schöne Druckermarke. Holzdeckelband d. Zt. mit Rücken mit geprägtem Schweinsleder bezogen, der Holzdeckel auf der Vorderseite mit eingeritztem Besitzermonogramm "JT", auf der Rückseite hübsche Kerbschnitzerei. (Ohne die Metallschliessen). VD16 W-2479. Vgl. Adams W-137 (Ausgabe 1526). Vgl. Smith, Rara Arithmetica 40 (zur Ausgabe 1508). Benzing, Hagenau, 54. Wie alle frühen Ausgaben von ausgesuchter Seltenheit. "Widmann's arithmetic was the first great Germantextbook on the subject, although minor works had already appeared before 1489. It is in the main a practical treatise, with good problems, and it set the standard for Germany much as Borghi's book did for Italy. Among its noteworthy features is the use of the plus and minus signs for the first time in a printed work . as symbols of excess or deficiency in warehouse measures. The book is illustrated with pictures of showing mercantile customs, and with geometric diagrams. Widmann acknowledges his indebtness to men like Sacrobosco, although this work shows no dependence upon the Algorismus named" Smith. S. 36ff. zur Zweitausgabe von Pforzheim, Anshelm, 1500). Eine der Illustrationen (fol.92) zeigt eine steinerne Brücke mit Rundbogen - angeblich die erste solche Darstellung. Fol.93 (m6) ist alt durch ein handschriftliches Facsimile ersetzt. Auf beiden Innendeckeln zeitgenössischer handschriftlicher Besitzeintrag "Jacob Tucher Am Mil(ch)marckt", darunter das Datum 1519. Auf dem Titel ebenfalls alter Besitzeintrag Wolf Friedrich Stromer. Einige Blätter gebräunt, im Ganzen jedoch gutes Exemplar - abgesehen vom durch ein Facsimile ersetzten Blatt - in einem hübschen Holzdeckelband.

396 
Los anzeigen
<
>

[Widmann, Johann].

Schätzwert 8 000 - 12 000 EUR
Startpreis 8 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 27 %
Order platzieren

In der Auktion am Mittwoch 03 Jul : 10:00 (MESZ)
pforzheim, Deutschland
Kiefer
+49723192320
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Patek Philippe, Calatrava, Ref. 5196G, Nr. 4474xxx, Mvt. 3570xxx, full-set, Originalgarantie datiert vom 6. Oktober 2009. Eine wunderschöne klassische große Weißgolduhr mit silbernem Zifferblatt, perlgestrahlter Minuterie, applizierten Stabindexen und weißgoldenen Dauphine-Zeigern, Sekundenzeiger bei 6 Uhr. Weiß rhodiniertes Mechanikwerk mit Handaufzug, Kaliber 215 PS, Genfer Stempel. Original-Dornschließe aus Weißgold. Wird absolut vollständig geliefert, mit seiner Schatulle und den Originalpapieren und Rechnung für den kompletten Service aus dem Jahr 2017. Die Uhr befindet sich in einem ausgezeichneten Allgemeinzustand, sowohl ästhetisch als auch mechanisch. Sie wurde 2017 von Patek Philippe einem kompletten Service unterzogen. Die Calatrava, ein immenser Klassiker des Hauses seit den frühen 1930er Jahren, ist bis heute ein Muss für alle Liebhaber außergewöhnlicher Uhren, die auf der Suche nach Eleganz und Schlichtheit sind. Durchmesser 37 mm - Gewicht 62 g. A very fine, elegant and large white gold wristwatch, silver dial, pearl minute-track, white gold Dauphine hands & baton indexes, small seconds at 6. Manual winding movement caliber 215 PS, Geneva hallmark. Original weißes Gold Buckle. Absolutely full-set, mit seiner Original-Box und Dokumente mit kompletter Service-Rechnung von 2017. The watch is in excellent general condition, both aesthetically and mechanically (full Patek Philippe service in 2017). Die Calatrava, ein großer Klassiker des Hauses seit den frühen 1930er Jahren, bleibt bis heute ein Muss für alle Liebhaber außergewöhnlicher Uhren, die nach Eleganz und Schlichtheit suchen.

1974 PORSCHE 914 2 Liter. Fahrgestell Nr. 4742918426 Französischer Fahrzeugschein Porsche brachte 1964 seinen 911 auf den Markt. Dieser war viel teurer als sein Vorgänger, der 356, und verlor dadurch einen Teil seiner Kundschaft, vor allem unter jungen Leuten. Die Marke überlegte daher, ein Modell zu produzieren, das eine junge und wohlhabende Bevölkerung ansprechen sollte: den 914. Das hier gezeigte Auto wurde 1974 in Stuttgart gebaut und im selben Jahr nach Nevada ausgeliefert. Es präsentiert sich in seiner ursprünglichen Farbe "summer yellow", die im vergangenen Jahr durch einen Schleier aufgefrischt wurde, und mit getönten Scheiben . Dieser Roadster mit einem luftgekühlten Vierzylinder-Boxermotor mit 2 L Hubraum, der 95 PS leistet, ist die seltenste Version eines Vierzylinders für 914er . . Im Jahr 2014 wurden zahlreiche Kosten durchgeführt (keine Rechnungen): Einstellung der Vergaser, Kerzen, Unterbrecher, Einstellung der Kipphebel, Ölwechsel und Austausch der Filter, Verchromung der Stoßstangen und Austausch aller Dichtungen. Die Polsterung ist in gutem Zustand. Es handelt sich um ein Auto, das viel Fahrspaß bereitet, da es dank seines Motors in der hinteren Mitte sehr gut ausbalanciert ist. ERRATUM: Bei der technischen Kontrolle wurde ein Gegenbesuch für die Scheinwerfer und die Schadstoffemissionen eingeleitet. 1974 PORSCHE 914 2 Liter Chassis n° 4742918426 Französische Registrierung Porsche brachte 1964 seinen 911 auf den Markt, aber er war viel teurer als sein Vorgänger, der 356, und verlor dadurch einige seiner Kunden, vor allem junge Leute. Die Marke beschloss daher, ein Modell zu produzieren, das eine jüngere, zahlungskräftigere Bevölkerungsgruppe ansprechen würde: den 914. Das ausgestellte Auto wurde 1974 in Stuttgart gebaut und im selben Jahr nach Nevada geliefert. Er wird in seiner ursprünglichen 'summer yellow'-Farbe präsentiert, die im letzten Jahr durch einen Schleier aufgefrischt wurde, und mit getönten Fenstern. Dieser Roadster mit einem 2L-Verdrängungsluftgekühlten 4-Zylinder-Motor, der 95 PS leistet, ist die seltenste Version des 4-Zylinder-Motors für den 914. . Im Jahr 2014 wurden viele Arbeiten durchgeführt (keine Rechnungen): Vergasereinstellung, Funkenstecker, Zündschalter, Einstellung des Rockerarms, Ölwechsel und Filteraustausch, Verchromung der Stoßdämpfer und Austausch aller Dichtungen. Die Polsterung ist in gutem Zustand. This is a very pleasant car to drive, as it is very well balanced thanks to its mid-rear engine.