1 / 3

Beschreibung

BERNHARD HOETGER (1874-1949) Stuhl aus gebeiztem, massivem Nussbaumholz mit dreieckiger, strohgepolsterter Rückenlehne, auf der sich eine breite, geschwungene Ablagefläche befindet, die von einer Querstrebe gestützt wird, die sich in die vorderen Beine verlängert. Die bogenförmigen Seitenstreben bilden niedrige Armlehnen und hintere Beine. H. 72,5 cm - L. 59 cm - T. 65 cm. Stuhl aus massivem getöntem Walnussholz und Stroh. 28 1/2 x 23 1/4 x 25 5/8 in. HISTORISCHES : Dieser Stuhl wurde 1927 von Bernhard Hoetger für das Paula Modersohn-Becker Museum in Bremen entworfen. Es war das erste Museum der Welt, das ausschließlich dem Werk einer weiblichen Malerin gewidmet war.

39 
Los anzeigen
<
>

BERNHARD HOETGER (1874-1949) Stuhl aus gebeiztem, massivem Nussbaumholz mit dreieckiger, strohgepolsterter Rückenlehne, auf der sich eine breite, geschwungene Ablagefläche befindet, die von einer Querstrebe gestützt wird, die sich in die vorderen Beine verlängert. Die bogenförmigen Seitenstreben bilden niedrige Armlehnen und hintere Beine. H. 72,5 cm - L. 59 cm - T. 65 cm. Stuhl aus massivem getöntem Walnussholz und Stroh. 28 1/2 x 23 1/4 x 25 5/8 in. HISTORISCHES : Dieser Stuhl wurde 1927 von Bernhard Hoetger für das Paula Modersohn-Becker Museum in Bremen entworfen. Es war das erste Museum der Welt, das ausschließlich dem Werk einer weiblichen Malerin gewidmet war.

Schätzwert 3 000 - 5 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 31.2 %
Order platzieren
Für die Auktion registrieren

In der Auktion am Mittwoch 26 Jun : 14:30 (MESZ)
paris, Frankreich
Tajan
+33153303030
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.