Beschreibung

MAESTRO ALEJO (Hacia 1490-1530)Oración en el huertoPalencia, 1515-1525

Öl auf Platte. 96,5 x 64 cm (leicht verzogen). PROVENIENZ: Privatsammlung, Frankreich. Die Tafel zeigt das Gebet im Garten, das im Evangelienbericht (Mt 26,36-46; Mk 14,32-42; Lk 22,39-46) unmittelbar nach dem Abendmahl und vor der Verhaftung oder dem Kuss des Judas stattfindet. In der Mitte der Komposition sehen wir Jesus knien, umgeben von Felsen und Bäumen, die den Olivenbäumen im Garten Gethsemane nachempfunden sind. Er trägt ein dunkles, in Braun- und Grautönen gehaltenes Gewand und einen Umhang, der einen seiner nackten Füße zeigt. Das Gewand ist mit einer einfachen Goldbordüre versehen, die aus Gold besteht, das durch Beizen aufgetragen wurde, dieselbe Technik, die der Künstler für den flordelierten Nimbus Christi verwendete. Jesus blickt in Richtung des oberen Teils, wo ihm ein Engel inmitten gezackter Wolken erscheint, der den Kelch und das Kreuz trägt, Anspielungen auf die bevorstehende Passion. Die Anwesenheit des Engels folgt dem Text aus dem Lukasevangelium (Lk 22,43), wo es heißt, dass Christus, der auf den Knien betet, von einem Engel besucht wird, der ihn stärkt. Im Vordergrund sind drei Apostel zu sehen, von denen zwei leicht zu erkennen sind: Petrus, der ein Schwert in der linken Hand hält, und Johannes der Evangelist, der friedlich auf dem Schoß seines Begleiters ruht, der teilweise von seinem Mantel bedeckt ist. Der dritte Apostel, Jakobus der Ältere, ist mit dem Rücken zugewandt und ohne sichtbare Attribute dargestellt, aber seine Identität ist aus den Texten der Evangelien bekannt. Seine Position ähnelt der des gleichen Heiligen im Gebet im Garten des Altarbildes in der Kirche San Lázaro in Palencia, einem Werk von Juan de Flandes (Museo Nacional del Prado), und in der gleichen Szene in San Pedro de Montealegre (Valladolid), einem Werk von Maestro Benito. Die drei Apostel tragen zarte goldene Nimben, die in der gleichen Technik wie die von Christus hergestellt wurden. Jakobus und Petrus tragen eine blaue Tunika und einen roten Mantel mit Goldbesatz, während Johannes eine dunkelgrüne Tunika trägt. Besonderes Augenmerk legte der Maler auf die Darstellung der Vegetation und der kleinen Felsen, die auf dem Boden verstreut liegen. Im Hintergrund umschließt ein großer Zaun aus Flechtwerk den Garten von Gethsemane. Unter einem Vordach öffnet sich ein kleines Tor und gibt den Blick frei auf eine Schar von Soldaten, die mit Speeren und Spießen bewaffnet sind und von Judas, dem verräterischen Apostel, angeführt werden, der sich durch seine leuchtend gelbe Kleidung auszeichnet. Im Hintergrund sind die Landschaft und die Stadtmauern Jerusalems in Blautönen gehalten, die mit der Dämmerung und den grünlichen Wolken am Himmel harmonieren. Alle Figuren, einschließlich Christus, haben charakteristische Gesichter mit rauen, ausgeprägten Zügen, rosigen Wangen und kugeligen Augen. Die Hände spiegeln die Arbeit des geschickten und detaillierten Meisters wider, der sich auch an der Vegetation und der natürlichen Umgebung erfreut, wie dem Moos auf dem Felsen oben links. Auch das Schimmern und die Nuancen in den Blättern der Bäume, insbesondere des Baumes links von Jesus, fallen auf. Die Komposition ist pyramidenförmig, mit der Engelserscheinung an der Spitze. Alberto Velasco schreibt diese Tafel aufgrund ihrer stilistischen Merkmale dem Maler Maestro Alejo zu: ausdrucksstarke Gesichter, wulstige, kugelförmige Augen, große, gerade Nasen, volle, rote Lippen, runde, rosige Wangen, breite Stirnen, auffällige Gesten, zarte Hände und farbenfrohe Kleidung mit gebrochenen Falten. Meister Alexius ist vor allem durch eine signierte Tafel mit der Darstellung des Propheten Moses in der Sammlung Josep Gudiol bekannt, die dazu beitrug, seine Identität und seinen Katalog zu etablieren. Zu seinen Werken, die früher dem Meister von Sirga zugeschrieben wurden, gehören Altarbilder in der Kirche Santa María la Blanca in Villalcázar de Sirga (Palencia), die der Jungfrau und dem Heiligen Antonius von Padua gewidmet sind. Das Gebet im Garten im Altarbild der Jungfrau ist dem vorliegenden Werk ähnlich, mit ikonografischen Details wie dem Judas, der den Beutel mit den Münzen hält und Gelb trägt. Ein weiteres Gebet im Garten, das Ähnlichkeiten aufweist, ist das Gebet im Altarbild von San Miguel de Melgar de Arriba (Valladolid), wo Christus und die Apostel eine ähnliche Behandlung erfahren und die felsigen und pflanzlichen Elemente auf ähnliche Weise dargestellt sind. Der Maler folgte dem Stich von Martin Schongauer mit demselben Thema, wenn auch mit Änderungen, die möglicherweise durch Vermittler bekannt waren. Dieser Stich beeinflusste die kastilischen Maler des späten 15. und frühen 16. Jahrhunderts, wie Fernando Gallego und seine Werkstatt. Wir wissen nicht, zu welchem Altarbild diese Tafel gehörte, aber sie könnte Teil eines Altarbildes sein, das um 1520 gemalt wurde, zusammen mit Die Entschlafung in einer Privatsammlung, Die Darstellung der Jungfrau im Tempel im Museo de Bellas Artes in Valencia und Jesus vor den Schriftgelehrten in einer Privatsammlung in Valencia, alle 98 x 80 cm groß, die sich nicht wesentlich von der vorliegenden Tafel unterscheiden und im Stil ähnlich sind. Die Zuschreibung

767 
Los anzeigen
<
>

MAESTRO ALEJO (Hacia 1490-1530)Oración en el huertoPalencia, 1515-1525

Kein Schätzwert
Startpreis 30 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 21 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 20 Jun : 17:30 (MESZ)
madrid, Spanien
Alcalá Subastas
+34915778797
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.