Null Bedeutende Deckelvase, Formentwurf Johann Joachim Kaendler, um 1745, Meisse…
Beschreibung

Bedeutende Deckelvase, Formentwurf Johann Joachim Kaendler, um 1745, Meissen, lt. Einlieferer soll die Vase ursprünglich aus dem Haushalt der Amalie Josephina Henriette Fürstin von Teck (1838-1893) stammen, Porzellan, feine Camaieumalerei in Purpur, Motive nach dem Vorbild von Francois Boucher, Rocaillenfuß aus Bronze, vergoldet, große Blüte als Deckelbekrönung, Alterssp., H. 33 cm; keine schriftlichen Belege zur Provenienz vorhanden, l. rest. am Deckel

5110 
Los anzeigen
<
>

Bedeutende Deckelvase, Formentwurf Johann Joachim Kaendler, um 1745, Meissen, lt. Einlieferer soll die Vase ursprünglich aus dem Haushalt der Amalie Josephina Henriette Fürstin von Teck (1838-1893) stammen, Porzellan, feine Camaieumalerei in Purpur, Motive nach dem Vorbild von Francois Boucher, Rocaillenfuß aus Bronze, vergoldet, große Blüte als Deckelbekrönung, Alterssp., H. 33 cm; keine schriftlichen Belege zur Provenienz vorhanden, l. rest. am Deckel

Schätzwert 4 800 - 9 000 EUR
Startpreis 4 800 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen