Null Ein Paar großer Wandleuchten, nach Charles Delafosse, aus sehr fein ziselie…
Beschreibung

Ein Paar großer Wandleuchten, nach Charles Delafosse, aus sehr fein ziselierter und vergoldeter Bronze mit zwei Lichtarmen. Es weist eine reiche Ornamentik auf, die mit Feuertöpfen mit Sockel, Eichenblattgirlanden, Lorbeerblatttoren, Attributen, Voluten mit Akanthusblättern und geriffelten Kanneluren verziert ist. Frankreich. Epoche Louis XVI. H_51 cm B_39 cm

206 

Ein Paar großer Wandleuchten, nach Charles Delafosse, aus sehr fein ziselierter und vergoldeter Bronze mit zwei Lichtarmen. Es weist eine reiche Ornamentik auf, die mit Feuertöpfen mit Sockel, Eichenblattgirlanden, Lorbeerblatttoren, Attributen, Voluten mit Akanthusblättern und geriffelten Kanneluren verziert ist. Frankreich. Epoche Louis XVI. H_51 cm B_39 cm

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

PAAR WANDLEUCHTEN AUS DER ZEIT VON LOUIS XVI Im Geschmack von Jean-Charles Delafosse Aus ziselierter und vergoldeter Bronze, mit drei gewundenen Lichtarmen, die Lorbeergirlanden halten, der Schaft mit geriffelten Spargelkanälen ist mit einem Widderkopf geschmückt und wird von einem Feuertopf gekrönt; Restaurierungen H. : 50 cm (19 ½ in.) l. : 30 cm (11 ¾ in.) Ein Paar Louis XVI gilt-bronzefarbener, dreifach verbreiterter Wandlampen im Stil von Jean-Charles Delafosse. Dieses Paar Wandleuchten passt perfekt in die neoklassizistische Strömung der 1760er und 1770er Jahre. Ihr Schaft, der von einem Feuertopf gekrönt und mit Lorbeergirlanden verziert ist, erinnert an eine Zeichnung, die dem berühmten Architekten und Ornamentiker Jean-Charles Delafosse zugeschrieben wird (cfr. H.Ottomeyer, P. Pröschel et al., Vergoldete Bronzen, München, 1986, Bd. I, S.186, Abb. 3.9.5.). Ein Paar Wandleuchten mit drei Lichtarmen, deren Schaft in der Mitte mit einem Widderkopf verziert ist, wird im Musée du Louvre aufbewahrt und ist in ebd. S.186, Abb. 3.9.2. abgebildet. Weitere Exemplare mit zwei Lichtarmen sind in der Residenz in München verzeichnet. Von den vergleichbaren Exemplaren, die in den letzten Jahren auf Auktionen angeboten wurden, seien folgende erwähnt: das am 5. Juli 2013 von Christie's London verkaufte Paar, Los 185, und das am 20. Mai 2010 von Sotheby's New York verkaufte Paar mit fünf Armen, Los 65. Eine Variante mit einem Satyrkopf anstelle des Widders wurde am 19. Dezember 2007 bei Christie's Paris, Los 726, verkauft.