1 / 9

Beschreibung

Großer Sekretär aus Mahagoni und Mahagonifurnier in Form eines Schranks mit Vorsprung und abgesetzter Säule. Er öffnet sich mit einer Schublade in der Blende, einer Klappe im oberen Teil, die ein Fach, sechs Schubladen und vier Kartons enthält, und zwei Flügeln im unteren Teil, die ein Fach und eine Sicherheitsbox verbergen. Die geraden hinteren Stützen und die vorderen Stützen in Form von freistehenden Säulen sind mit kupferfarbenen Kanneluren verziert. Sie ruhen auf Kreiselfüßen. Das Ganze ist mit einer reichen, sehr fein ziselierten und vergoldeten Bronzegarnitur verziert, wie z. B.: Winkel mit Zacken, Einfassungen mit Oven und Dards, Bretonenplatten, Zierleisten, korinthische Kapitelle, Ringe und Clogs. Oberseite aus weißem, geädertem Marmor. Paris. Epoche Louis XVI, um 1785. H_146,5 cm B_101,5 cm T_45,5 cm. Jean-Jacques PAFRAT zugeschrieben. Restaurierungen. Provenienz : Ehemalige Sammlung Dimitri AGELASTO in Brüssel. Handschriftliche Inschrift in schwarzer Tinte auf einem Innenetikett, fi.1 "Dieser Sekretär ist Eigentum von Herrn Dimitri Agelasto in Brüssel". Bibliografie Le Mobilier Français du XVIIIe siècle (Das französische Mobiliar des 18. Jahrhunderts). Pierre Kjellberg. Les Éditions de l'Amateur - 2002. Les Ébénistes Français de Louis XIV à la Révolution (Die französischen Kunsttischler von Ludwig XIV. bis zur Revolution). Alexandre Pradère. Paris - 1989

201 
Los anzeigen
<
>

Großer Sekretär aus Mahagoni und Mahagonifurnier in Form eines Schranks mit Vorsprung und abgesetzter Säule. Er öffnet sich mit einer Schublade in der Blende, einer Klappe im oberen Teil, die ein Fach, sechs Schubladen und vier Kartons enthält, und zwei Flügeln im unteren Teil, die ein Fach und eine Sicherheitsbox verbergen. Die geraden hinteren Stützen und die vorderen Stützen in Form von freistehenden Säulen sind mit kupferfarbenen Kanneluren verziert. Sie ruhen auf Kreiselfüßen. Das Ganze ist mit einer reichen, sehr fein ziselierten und vergoldeten Bronzegarnitur verziert, wie z. B.: Winkel mit Zacken, Einfassungen mit Oven und Dards, Bretonenplatten, Zierleisten, korinthische Kapitelle, Ringe und Clogs. Oberseite aus weißem, geädertem Marmor. Paris. Epoche Louis XVI, um 1785. H_146,5 cm B_101,5 cm T_45,5 cm. Jean-Jacques PAFRAT zugeschrieben. Restaurierungen. Provenienz : Ehemalige Sammlung Dimitri AGELASTO in Brüssel. Handschriftliche Inschrift in schwarzer Tinte auf einem Innenetikett, fi.1 "Dieser Sekretär ist Eigentum von Herrn Dimitri Agelasto in Brüssel". Bibliografie Le Mobilier Français du XVIIIe siècle (Das französische Mobiliar des 18. Jahrhunderts). Pierre Kjellberg. Les Éditions de l'Amateur - 2002. Les Ébénistes Français de Louis XIV à la Révolution (Die französischen Kunsttischler von Ludwig XIV. bis zur Revolution). Alexandre Pradère. Paris - 1989

Schätzwert 3 000 - 5 000 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 30 %
Order platzieren

In der Auktion am Freitag 28 Jun : 14:00 (MESZ)
beaune, Frankreich
Pierre Bergé & Associés
+33149499000
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Hermès Transport
Weitere Informationen
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.