GEORGE III: (1738-1820) GEORGE III: (1738-1820) König von Großbritannien und Irl…
Beschreibung

GEORGE III: (1738-1820)

GEORGE III: (1738-1820) König von Großbritannien und Irland 1760-1820. Ein gutes A.L.S., mit seinen Initialen GR, eine Seite, 4to, Queen's House (Greenwich, London), 24. März 1783, an Mylord". Der König drückt seinen Wunsch aus, seinen Korrespondenten so früh wie möglich an diesem Morgen zu sehen, und deshalb will Sie jetzt nicht mit einem langen Brief aufhalten", und fährt fort Nach jeder Art von Schikane seitens der Koalition, der ich die einzige Waffe entgegengesetzt habe, die ein ehrlicher Mann einsetzen kann, habe ich sie dazu gebracht, sich wiederholt zu weigern, mir einen Plan von Vereinbarungen zur Prüfung vorzulegen, woraufhin Mr. Pitt gestern Abend zugestimmt hat, dass ich alle weiteren Verhandlungen abbreche", und bemerkt weiter Er hat alles gesagt, außer dass er sich verpflichten wird, an der Spitze des Schatzamtes zu bleiben, was er aus Delikatesse bis heute Morgen aufschieben wollte, wenn ich ihn erwarte. Mit leerem integriertem Blatt (zwei sehr geringe Spuren von früherer Montage an den oberen Ecken des Rückens). Ein Brief mit interessantem politischen Inhalt. Einige sehr leichte, extrem minimale Altersspuren, VG Die Fox-North-Koalition war eine Regierung, die 1783 in Großbritannien amtierte und von Charles James Fox und Lord North angeführt wurde. König Georg III. verachtete die Regierung und hegte einen besonderen Hass gegen Fox, fand aber, dass trotz mehrerer Angebote an William Pitt den Jüngeren kein anderes Ministerium gebildet werden konnte. Dies brachte den König auf den tiefsten Punkt seiner politischen Karriere und er erwog sogar seine Abdankung, doch innerhalb eines Jahres wendete der König die Situation dramatisch. Der Amerikanische Revolutionskrieg war im September 1783 mit der Unterzeichnung des Vertrags von Paris offiziell beendet worden. Pitts Vorschlag einer Wahlrechtsreform brachte die Koalitionsregierung in Bedrängnis, und gleichzeitig geriet die Britische Ostindien-Kompanie in Schwierigkeiten. Fox und die Koalition schlugen vor, sie zu verstaatlichen (ihre "Schikane"), und die East India Bill wurde im Unterhaus eingebracht und verabschiedet. König Georg III. war jedoch nach wie vor strikt dagegen und teilte dem Oberhaus mit, dass er jeden Adligen, der für das Gesetz stimme, als seinen Feind betrachten würde. Das Gesetz wurde im Dezember 1783 abgelehnt, und der König entließ die Koalition umgehend. An ihre Stelle trat eine von William Pitt dem Jüngeren gebildete Regierung. William Pitt (1759-1806) der Jüngere. Britischer Premierminister 1783-1801, 1804-06. Zum Zeitpunkt des vorliegenden Schreibens war Pitt Schatzkanzler, ein Amt, das er am 31. März 1783 aufgab. Im Dezember desselben Jahres hatte König Georg III. Pitt als neuen patriotischen und fähigen Führer des Landes eingesetzt und ihn zum Premierminister Großbritanniens, zum Schatzkanzler und zum Vorsitzenden des Unterhauses ernannt.

1587 
Los anzeigen
<
>

GEORGE III: (1738-1820)

Schätzwert 600 - 800 EUR
Startpreis 600 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen