Beschreibung

KLEBER JEAN-BAPTISTE: (1753-1800)

KLEBER JEAN-BAPTISTE: (1753-1800) Französischer General während der französischen Revolutionskriege. Kleber war auch ein ausgebildeter Architekt. Am bekanntesten ist er für die Niederschlagung des Aufstandes in der Vendée. Er begleitete Napoleon auf dem Ägyptenfeldzug. Als Napoleon Kleber zum Befehlshaber der französischen Streitkräfte ernannte, wurde er in Kairo ermordet. Ein interessanter militärischer L.S., ` Kleber', eine Seite, 4to, Hauptquartier in Koblenz, 30. Oktober 1796, an General Grenier, in französischer Sprache. Der teilweise gedruckte Brief trägt die gedruckte Überschrift des Generals der Division Kleber, der in seiner Eigenschaft als Befehlshaber des rechten Flügels der Sambre- und Maas-Armee sehr präzise Befehle an seinen Korrespondenten General Grenier sendet. Wenige Monate vor der Abfassung dieses Briefes hatte die französische Armee zum zweiten Mal den Rhein überquert, und die französischen Truppen rückten auf deutsches Gebiet vor, aber nur einen Monat zuvor, im September, wurden die Franzosen in der Schlacht von Würzburg aufgehalten und zum Rückzug gezwungen. Kleber erklärt unter anderem ` Afin que vous puissiez vous assurer ainsi que moi si chacun est pénétré des instructions que vous avez données aux troupes sous vos ordres relativement aux différents postes que vous avez à défendre, et pour que je sache en combien de temps leur rassemblement peut s'opérer, vous voudrez bien, citoyen général, donner les ordres nécessaires pour qu'à minuit précise la générale soit battue dans toute l'étendue du front que vous occupez. Vous enverrez également ordre aux chefs de la cavalerie de sonner à cheval à la même heure pour se porter aux points de rassemblement. Je serai rendu de ma personne à minuit à Weisenthurn... Les troupes resteront ainsi sous les armes jusqu'au jour où je compte les passer en revue. Cet ordre ne s'étendra que jusqu'à Nancy exclusivement. Salut et fraternité.' (Übersetzung: " Damit Sie sich und mir versichern können, dass jeder die Anweisungen kennt, die Sie den Ihnen unterstellten Truppen in Bezug auf die verschiedenen zu verteidigenden Stellungen gegeben haben, und damit ich weiß, wie schnell deren Aufstellung erfolgen kann, werden Sie, Herr General, freundlicherweise die notwendigen Befehle geben, damit genau um Mitternacht das allgemeine Trommelsignal in der gesamten von Ihnen besetzten Frontlinie ertönt. Sie werden auch den Führern der Kavallerie den Befehl erteilen, das Signal zu Pferde zu geben, wenn sie sich zu den Sammelplätzen begeben. Ich werde persönlich um Mitternacht in Weisenthurn sein... Die Truppen werden also bis zu dem Tag, an dem ich sie zu überprüfen gedenke, unter Waffen bleiben. Dieser Befehl wird sich ausschließlich auf Nancy beziehen. Salvation and brotherhood") Papier mit großem Wasserzeichen. Insgesamt altersbedingte Gebrauchsspuren und Knitterspuren, sonst G Paul Grenier (1768-1827) Französischer General. Ein geschickter Taktiker

1511 
Los anzeigen
<
>

KLEBER JEAN-BAPTISTE: (1753-1800)

Schätzwert 800 - 1 000 EUR
Startpreis 800 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 27 Jun : 12:00 (MESZ)
marbella, Spanien
International Autograph Auctions Europe
0034951894646
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.

Dies könnte Ihnen auch gefallen

[KLÉBER]. Sammlung von Schriftstücken zum Verfahren und zur Verurteilung von Soleyman El-Hhaleby, dem Mörder des Oberbefehlshabers General Kléber. Au Caire: imprimerie nationale, An VIII de la République française [1800]. - Broschüre klein in-4, 220 x 157 : 47 pp. In Blättern, die von einer Schnur zusammengehalten werden. Geiss, Histoire de l'imprimerie en Égypte (Geschichte der Druckerei in Ägypten). Eine der wenigen Publikationen, die in Ägypten während der Besetzung durch die Franzosen gedruckt wurden, wobei diese aus der Nationaldruckerei in Kairo stammte, die von dem Orientalisten Jean-Joseph Marcel geleitet wurde. Es handelt sich um eine Sammlung von Belegen, die im Prozess gegen den kurdischen Studenten Soleyman el-Halaby (1777-1800) verwendet wurden, der wegen Mordes an General Jean-Baptiste Kléber (1753-1800) während des Ägyptenfeldzugs am 14. Juni 1800 vor Gericht gestellt wurde. Letzterer war gerade Bonapartes Nachfolger als Oberbefehlshaber der französischen Besatzungsarmee geworden. Das Buch enthält die Protokolle der Verhöre von el-Halaby und seiner Komplizen sowie das Urteil des Gerichts. Die Broschüre wurde getrennt auf Französisch, Arabisch und Türkisch gedruckt. Wir haben hier nur die französische Ausgabe, die wie die beiden anderen in einer Auflage von 500 Exemplaren gedruckt wurde. Exemplar wie erschienen, unzerschnitten. Einige kleine Wurmlöcher auf den ersten beiden Blättern, die bis zum Titel reichen. Unauffällige Wasserflecken und seltene Braunflecken auf dem ersten Blatt.