1 / 2

Beschreibung

BERGSON HENRI: (1859-1941)

BERGSON HENRI: (1859-1941) Französischer Philosoph. Ein einflussreicher Denker. Erhielt den Nobelpreis für Literatur 1927. Ein sehr gutes Buch mit interessantem Inhalt A.L.S. H. Bergson, zwei Seiten, 8vo, Paris, 15. Mai 1938, auf seinem persönlichen Briefpapier, 47 Boulevard Beauséjour, an Abel Hermant, in französischer Sprache. Bergson dankt seinem Korrespondenten und Freund für den freundlichen Artikel, den er unter Bezugnahme auf seinen Essay Le Rire (" Lachen"), in dem es unter anderem heißt ` Cher ami, ous avez fait un grand honneur à mon petit livre en le citant dans votre joli article. Il aura d'ailleurs servi la cause des bonnes lettres en vous fournissant l'occasion d'expliquer comment vous ne faites que votre devoir en donnant le signal du rire quand votre adversaire est risible. Il me semble surtout que c'est surtout par son obstination que l'erreur devient sottise" (Übersetzung: " Lieber Freund, Sie haben meinem kleinen Buch große Ehre erwiesen, indem Sie es in Ihrem schönen Artikel zitiert haben. Es wird auch der Sache der guten Briefe gedient haben, indem es Ihnen die Gelegenheit gab, zu erklären, wie Sie nur Ihre Pflicht tun, indem Sie das Signal zum Lachen geben, wenn Ihr Gegner lächerlich ist. Vor allem scheint es mir, dass der Irrtum hauptsächlich durch Hartnäckigkeit zur Dummheit wird.") Bergson schließt seinen ersten Absatz mit einem lateinischen Zitat, indem er sagt Perseverare diabolicum!" ("Beharre diabolisch!") Bergson bezieht sich erneut auf den zweiten Teil des Artikels seines Korrespondenten, indem er sagt La seconde partie de l'article traite d'un sujet important, sur lequel je souhaite que vous ayez éveillé l'attention des éducateurs. Es geht um Professoren, die ihren Schülern den nötigen Respekt entgegenbringen. Ce sont souvent des professeurs "chahutés", soit que les élèves se vengent ainsi de ce qui leur fait l'effet (comme vous le montrez si bien) d'une petite lâcheté, soit que leur professeur leur apparaisse comme un homme qui cherche à se tailler un succès personnel, à briller. Oder rien ne déplaît d'avantage à des élèves assemblés. Ils estiment, non sans raison, qu'il doit penser à eux, et non pas à lui' (Übersetzung: " Der zweite Teil des Artikels befasst sich mit einem wichtigen Thema, auf das Sie hoffentlich die Pädagogen aufmerksam gemacht haben. Es handelt sich um Lehrer, die auf Kosten ihrer Schüler witzig sind. Sie sind oft "verhöhnte" Lehrer, entweder weil die Schüler sich für das rächen, was ihnen (wie Sie so gut zeigen) als ein wenig Feigheit erscheint, oder weil ihr Lehrer ihnen als ein Mann erscheint, der versucht, persönlichen Erfolg zu erlangen, zu glänzen. Aber nichts missfällt den versammelten Schülern mehr als dies. Sie glauben, nicht zu Unrecht, dass er an sie denken muss und nicht an sich selbst") Kleine Klebebandreparatur an der gefalteten Kante kleiner Einriss. Mit leerem integriertem Blatt. Etwa VG Le Rire: Essai sur la signification du comique ("Lachen: Ein Essay über die Bedeutung des Komischen") ist eine Sammlung von drei Essays des französischen Philosophen Henri Bergson, die erstmals im Jahr 1900 veröffentlicht wurde.

1399 
Los anzeigen
<
>

BERGSON HENRI: (1859-1941)

Schätzwert 600 - 800 EUR
Startpreis 600 EUR

* Zzgl. Aufgeld.
Siehe Auktionsbedingungen, um die Höhe des Aufgeldes zu berechnen.

Aufgeld: 25 %
Order platzieren

In der Auktion am Donnerstag 27 Jun : 12:00 (MESZ)
marbella, Spanien
International Autograph Auctions Europe
+34951894646
Katalog ansehen Allgemeine Auktionsbedingungen ansehen Auktionsinformationen

Lieferung an
Die Adresse ändern
Die Lieferung ist optional..
Sie können sich für das Lieferunternehmen Ihrer Wahl entscheiden.
Der angezeigte Preis beinhaltet weder Zuschlag noch Aufgeld.